Unabhängig von der gewählten Steuersignalquelle ist es
immer möglich über die Bedieneinheit einen Reset
einzuleiten.
HINWEIS: Ein Reset über die Bedieneinheit wird niemals
den Motor starten.
2 2 0
2
Voreinstellung: 2 (Auslaufen)
Bereich:
oFF, 1, 2, 3, 4
oFF
Thermischer Motorschutz ist deaktiviert.
1
Warnung
2
Auslaufen
3
Stopp
4
Alarmbremse
PTC-Eingang [221]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn thermischer Motorschutz
in Menü [220] aktiviert ist. Zur Verwendung der
PTC-Funktion den PTC an Klemme 69 und 70
anschließen. Siehe Abb. 53. Wenn der Motor zu warm wird
(PTC-Widerstand über 2,4 kOhm), wird ein F2-Alarm
ausgelöst. Der Alarm bleibt aktiv, bis der Motor abgekühlt
ist (PTC-Widerstand unter 2,2 kOhm).
2 2 1
o F F
Voreinstellung: oFF
Bereich:
oFF, on
oFF
Motor PTC-Eingang ist deaktiviert.
on
Motor PTC-Eingang ist aktiviert.
HINWEIS: Geöffnete Klemmen lösen sofort einen
F2-Alarm aus. Sicherstellen, dass der PTC immer
angeschlossen ist, ansonsten die Klemmen
kurzschließen.
Interne Schutzklasse [222]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn thermischer Motorschutz
in Menü [220] aktiviert ist. In diesem Menü kann eine
interne Schutzklasse gewählt werden, die den internen
thermischen Motorschutz freigibt. Mit dieser Einstellung
wird eine thermische Kennlinie gemäß der Beschreibung in
Abb. 34 konfiguriert. Die thermische Kapazität des Motors
CG Drives & Automation 01-5924-02r1
Einstellung
Thermischer Motorschutz
(Alarmcode F2)
Einstellung
PTC-Eingang
wird kontinuierlich anhand der gewählten Kurve berechnet.
Wenn die thermische Kapazität 100% überschreitet, tritt ein
F2-Alarm auf und die in Menü [220] gewählte Maßnahme
wird ausgeführt. Der Alarm bleibt aktiv, bis das
Motormodell auf 95% seiner thermischen Kapazität
abgekühlt ist. Die verwendete thermische Kapazität wird in
Menü [223] angezeigt.
2 2 2
1
0
Voreinstellung: 10 s
Bereich:
oFF, 2-40 s
oFF
Interne Schutzklasse ist deaktiviert.
Auswahl der thermischen Kennlinie gemäß
2-40
der Beschreibung in Abb. 34.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Motorstrom
ordnungsgemäß in Menü [211] konfiguriert ist.
HINWEIS: Wenn ein externer Bypass verwendet wird,
stellen Sie sicher, dass die Stromtransformatoren
korrekt positioniert und angeschlossen sind.
ACHTUNG!
Die thermische Kapazität wird auf 0 zurück-
!
gesetzt, wenn die Stromversorgung zur
Steuerplatine (Klemme 01 und 02)
unterbrochen wird. Dies bedeutet, dass das interne
thermische Modell mit einem „kalten" Motor beginnt,
was in Wirklichkeit eventuell nicht der Fall ist. Dies
bedeutet, dass der Motor überhitzt werden kann.
Thermische Kapazität [223]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn thermischer Motorschutz
in Menü [220] aktiviert ist und eine interne Schutzklasse in
Menü [222] eingestellt ist. Dieses Menü zeigt die thermische
Kapazität des Motors gemäß der in Menü [222] gewählten
thermischen Kennlinie.
2 2 3
0
Bereich:
0-150%
Einstellung
Interne Schutzklasse
Anzeige
Thermische Kapazität
Funktionsbeschreibung
47