Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs-Funktionsmatrix - Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4
Anwendungs-Funktions-
matrix
Diese Liste gibt einen Überblick über viele verschiedene
Anwendungen mit ihren Herausforderungen und bietet eine
mögliche Lösung mit einer der vielen MSF 2.0 Funktionen
an.
Beschreibung und Benutzung der Tabellen:
Anwendungen
Diese Spalte enthält die verschiedenen Anwendungen. Falls
die Maschine oder Anwendung nicht in dieser Liste
enthalten ist, sollten Sie versuchen eine ähnliche Maschine
oder Anwendung zu finden. Im Zweifelsfall setzen Sie sich
bitte mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.
Tabelle 11 Anwendungs-Funktionsmatrix
Anwendungen
Zu schneller An- und Auslauf
Nicht lineare Rampen
PUMPE
Wasserschläge
Hoher Strom und Stromspitzen während des
Anlaufs
Pumpenmotor dreht in die falsche Richtung
Trockenlauf
Hohe Belastung aufgrund von Schmutz in der
Pumpe
Kompressor, Motor und Getriebe werden
KOMPRESSOR
durch mechanische Stöße beansprucht
Kleine Sicherungen und nur niedriger Strom
verfügbar.
Kompressorschraube dreht in die falsche
KOMPRESSOR
Richtung
Kompressor wird beschädigt, falls flüssiges
Ammoniak an die Kompressorschraube
gelangt.
Energieverbrauch aufgrund von
Kompressorbetrieb ohne Last
Gebläse, Motor und Getriebe werden durch
GEBLÄSE
mechanische Stöße beansprucht. Hoher
Startstrom erfordert größere
Kabelquerschnitte und Sicherungen.
Getriebe und transportierte Waren
FÖRDERER
mechanisch durch Stöße beansprucht.
Be- und Entladen von Förderern
Förderer blockiert
Förderband oder -kette ist gerissen, aber der
Motor läuft weiter
Start nachdem der Schraubenförderer
aufgrund von Überlast gestoppt hat.
Förderer beim Start blockiert
LÜFTER
Hoher Anlaufstrom am Ende der Startrampe Quadratische Drehmomentregelung für quadratische
Rutschende Bänder.
Lüftermotor dreht beim Start in die falsche
Richtung.
CG Drives & Automation 01-5924-02r1
Herausforderung
Herausforderung
Diese Spalte beschreibt mögliche Herausforderungen, die
für diese Art von Anwendung typisch sind.
Lösung MSF 2.0
Bietet die mögliche Lösung für die Herausforderung durch
Anwendung einer der MSF 2.0 Funktionen an.
Menüs
Enthalten die Menünummern und Auswahl für die MSF
2.0-Funktion
"200;=1", bedeutet: Setzen Sie Parameter [200] auf 1.
"323;=1 / 320, 324", bedeutet: Setzen Sie Parameter [323]
auf 1, Parameter [320] und [324] beziehen sich auf diese
Funktion.
Lösung MSF
Voreinstellung für Pumpanwendung
Quadratische Drehmomentregelung für quadratische
Lasten.
Quadratische Drehmomentregelung
Quadratische Drehmomentregelung
Phasenfolgefehler
Lastwächter-Unterlast
Lastwächter-Überlast
Lineare Drehmomentregelung
Lineare Drehmomentregelung und Strombegrenzung
beim Start.
Phasenfolgefehler
Lastwächter-Überlast
Lastwächter-Unterlast
Drehmomentregelung ermöglicht sanfte Starts, die
mechanische Beanspruchungen minimieren.
Startstrom wird durch drehmomentgeregelte Starts
minimiert.
Lineare Drehmomentregelung
Langsamlauf und genaue Positionssteuerung.
Lastwächter-Überlast
Lastwächter-Unterlast
Tippbetrieb in umgekehrte Richtung und dann in
Vorwärtsrichtung starten.
Blockierter Rotor - Funktion
Lastkennlinien
Den Motor auffangen und die Motordrehzahl
allmählich auf Null bringen und dann in die richtige
Richtung starten.
Wahl von Anwendungen und Funktionen
Menüs
300
310;=2
320;=2
320;=2
310;=2
440
401
400
310;=1
310;=1, 314
440
400
401
310;=1
310;=1
330-333,
500,501
400
401
335, 500
228, 229
310;=2
310;=2
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis