8.7.5 Zusätzliche Einstellungen
[340]-[342]
In diesem Abschnitt wird die Bypass-Funktion,
Leistungsfaktorsteuerung und Steuerung des internen
Lüfters beschrieben.
Bypass [340]
Da der MSF 2.0 für ununterbrochenen Betrieb ohne Bypass
konzipiert ist, wird ein Bypass-Schütz im Normalfall nicht
benötigt. Wenn jedoch hohe Umgebungstemperaturen oder
andere besondere Bedingungen vorliegen, kann die
Verwendung eines Bypass-Schützes von Vorteil sein. In
diesem Fall kann das Bypass-Schütz von einem der Relais
gesteuert werden. Als Standard ist Relais K2 konfiguriert,
um ein Bypass-Schütz zu steuern (für Funktion mit voller
Spannung, siehe die Beschreibung der Menüs [530]-[532]
auf Seite 88 für weitere Informationen).
Die Verwendung eines Bypass-Schützes kann mit jeder
Start- und Stoppmethode kombiniert werden, ohne dass
dazu Änderungen notwendig sind. Jedoch müssen die
Stromtransformatoren außerhalb des Softstarters platziert
werden, um die Motorschutzfunktionen, den
Belastungssensor und die Anzeigefunktionen im
überbrückten Zustand zu verwenden. Für diesen Zweck ist
ein optionales Verlängerungskabel erhältlich, siehe Kapitel
12. auf Seite 111 (Optionen) für weitere Informationen.
Abb. 49 - 51 zeigen Anschlussbeispiele.
Wenn ein Bypass-Schütz verwendet wird, muss der Bypass-
Betrieb in Menü [340] aktiviert werden, damit der
Softstarter korrekt arbeitet.
3 4 0
o
F F
Voreinstellung: oFF
Bereich:
oFF, on
oFF
Bypass-Betrieb nicht aktiviert
on
Bypass aktiviert.
ACHTUNG!
Wenn die Stromtransformatoren nicht korrekt
!
außerhalb des Softstarters angeschlossen
werden, werden eine Reihe von
Alarmfunktionen nicht korrekt arbeiten.
CG Drives & Automation 01-5924-02r1
Einstellung
Bypass
Funktionsbeschreibung
69