Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaleingang; Analogeingang - Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitaleingang

Der Analog-/Digitaleingang wird als Digitaleingang
verwendet, wenn eine der Alternativen 1-5 in Menü [500]
gewählt ist. Brücke J1 muss für Spannungsregelung
eingestellt werden, was der Werkseinstellung entspricht.
Das Eingangssignal wird als 1 (high) interpretiert, wenn die
Eingangsspannung über 5 V liegt. Wenn die Eingangs-
spannung unter 5 V liegt, wird das Eingangssignal als 0
(low) interpretiert. Das Eingangssignal kann mithilfe der
internen Steuerspannung erzeugt werden, indem ein
Schalter zwischen Klemme 14 (Analog-/Digitaleingang) und
18 (Steuerspannung für Klemme 14, 16 und 17)
angeschlossen wird.
Abb. 54 Verdrahtung für digitales Eingangssignal.
Flanken, Digitaleingang [501]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn der Analog-/Digitale-
ingang für digitale Eingangssignale für den Rotationssensor
(Alternative 1) oder für Langsamlauf (Alternative 2) in
Menü [500] konfiguriert wird. In diesem Menü wird die
Anzahl der Flanken gewählt, um die Bremsfunktion bzw. die
Langsamlauffunktion zu deaktivieren. .
HINWEIS: Alle Flanken, sowohl positive als auch nega-
tive Übergänge, werden gezählt.
5 0 1
1
Voreinstellung: 1
Bereich:
1-100
1-100
Anzahl der Flanken

Analogeingang

Der Analog-/Digitaleingang wird als ein Analogeingang
verwendet, wenn eine der Alternativen 6-7 in Menü [500]
gewählt ist. In diesem Fall kann der Eingang mithilfe von
Brücke J1 für Spannungs- oder Stromsignale konfiguriert
werden (siehe Abb. 55). Als Werkseinstellung ist Brücke J1
auf Spannungssignal eingestellt. Gemäß der gewählten
Alternative in Menü [500] wird das Signal als 0-10 V/0-20
mA oder 2-10 V/4-20 mA (siehe Abb. 56) interpretiert.
82
Funktionsbeschreibung
Einstellung
Flanken, Digitaleingang
Analoger/digitaler
Eingang
Abb. 55 Verdrahtung des Analog-/Digitaleingangs und Einstel-
lung von J1 für analoges Strom- oder Spannungssig-
nal.
Abb. 56 Analogeingang
Analoger Start/Stopp
Starts und Stopps können gemäß einem Prozesssignal am
Analog-/Digitaleingang ausgeführt werden. Dies bedeutet,
dass z.B. der Betrieb einer Pumpe entsprechend eines
Durchflusssignals gesteuert wird.
Analoger Start/Stopp ist verfügbar, wenn Fernsteuerung
oder Steuerung über serielle Kommunikation in Menü [200]
(Alternative 2 oder 3) gewählt ist.
HINWEIS: Analoger Start/Stopp ist nicht verfügbar,
wenn die Bedieneinheit als die Steuersignalquelle in
Menü [200] (Alternative 1) gewählt ist.
Wenn ein Startsignal über Fernsteuerung oder serielle
Kommunikation (gemäß der Einstellung in Menü [200])
gegeben wird, prüft der Softstarter das Referenzsignal am
Analog-/Digitaleingang. Ein Start wird ausgeführt, wenn der
Wert des Referenzsignals länger als für die in Menü [504]
eingestellte Verzögerungszeit unter dem in Menü [502]
gewählten Einschaltwert für analogen Start/Stopp liegt. Ein
Stopp wird ausgeführt, wenn das Referenzsignal länger als
CG Drives & Automation 01-5924-02r1
15
Eingang
Signal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis