Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wellenleistung - Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auto set [411]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Über- oder Unterlast-
alarm in Menü [400] oder [401] aktiviert ist. Der Auto set-
Befehl führt eine Messung der tatsächlichen Motorlast aus
und stellt automatisch die Normallast in Menü [412] ein.
Zur Ausführung eines Auto set, während des normalen
Betriebs YES auswählen und mit Enter bestätigen. Wenn
Auto set erfolgreich ausgeführt wurde, erscheint zwei
Sekunden lang „SET" in der Anzeige. Anschließend wird
wieder „no" angezeigt. Ein Auto set kann ebenfalls über den
Analog-/Digitaleingang eingeleitet werden, siehe die
Beschreibung von Menü [500] für weitere Informationen..
HINWEIS: Auto set ist nur bei Betrieb mit voller
Spannung erlaubt.
4 1 1
n
o
Voreinstellung: no
Bereich:
no, YES
no
Keine Maßnahme
YES
Auto set
Normallast [412]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Über- oder
Unterlastalarm in Menü [400] oder [401] aktiviert ist.
Normallast ist die Wellenleistung, die unter normalen
Betriebsbedingungen benötigt wird. Bei Standardeinstellung
wird angenommen, dass die Normallast 100% der
Motornennleistung beträgt. Abhängig von der
Dimensionierung des Motors im Verhältnis zu der
jeweiligen Anwendung muss dieser Wert möglicherweise
angepasst werden. Die Normallast kann einfach eingestellt
werden, indem die Auto set-Funktion in Menü [411]
verwendet wird. Normallast wird in Prozent der
Motornennleistung eingestellt..
HINWEIS: Wenn der Lastwächter verwendet wird, ist
sicherzustellen, dass die Motornennleistung korrekt in
Menü [212] eingestellt ist.
4 1 2
1
0
0
Voreinstellung: 100%
Bereich:
0-200% von P
0-200
Normallast
76
Funktionsbeschreibung
Multi-
Auto set
Einstellung
Normallast
n

Wellenleistung [413]

Dieses Menü ist zugänglich, wenn Über- oder
Unterlastalarm in Menü [400] oder [401] aktiviert ist. Das
Menü liefert eine Anzeige der tatsächlichen Wellenleistung.
Sie kann als Eingabeinformation verwendet werden, wenn
die Normallast manuell eingegeben wird.
4 1 3
0
Bereich:
0-200% von P
8.8.2 Externer Alarm [420]
Der MSF 2.0 kann einen Alarm entsprechend dem Status
eines externen Signals erzeugen. Für eine detaillierte
Beschreibung der Funktion des externen Alarms, siehe
Abschnitt 8.9.5, Seite 94.
Die folgenden Alternativen sind für den externen Alarm
verfügbar:
Off
Externer Alarm ist deaktiviert.
Warnung
Alarmmitteilung F17 wird in der Anzeige angezeigt und
Relais K3 wird aktiviert (für Standardkonfiguration der
Relais), wenn der Eingang für externen Alarm geöffnet wird.
Jedoch wird der Motor nicht angehalten und der Betrieb
wird fortgesetzt. Die Alarmmitteilung in der Anzeige erlischt
und das Relais wird zurückgesetzt, wenn der Eingang für
externen Alarm wieder aktiviert wird. Der Alarm kann
ebenfalls manuell zurückgesetzt werden.
Auslaufen
Alarmmitteilung F17 wird in der Anzeige angezeigt und
Relais K3 wird aktiviert (für Standardkonfiguration der
Relais), wenn der Eingang für externen Alarm geöffnet wird.
Die Motorspannung wird automatisch ausgeschaltet. Der
Motor läuft frei aus, bis er stoppt.
Stopp
Alarmmitteilung F17 wird in der Anzeige angezeigt und
Relais K3 wird aktiviert (für Standardkonfiguration der
Relais), wenn der Eingang für externen Alarm geöffnet wird.
Der Motor wird gemäß den Stoppeinstellungen in den
Menüs [320] bis [325] gestoppt.
Alarmbremse
Alarmmitteilung F17 wird in der Anzeige angezeigt und
Relais K3 wird aktiviert (für Standardkonfiguration der
Relais), wenn der Eingang für externen Alarm geöffnet wird.
Die Bremsfunktion wird gemäß der in Menü [323]
gewählten Bremsmethode aktiviert und der Motor wird
gemäß den Alarmbremseinstellungen in Menü [326] bis
[327] (Bremsstärke und Bremszeit) gestoppt.
CG Drives & Automation 01-5924-02r1
Anzeige
Wellenleistung
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis