Stromgrenzwert Drehmoment-
verstärkung [316]
In diesem Menü wird Drehmomentverstärkung aktiviert
und die Strombegrenzung für Drehmomentverstärkung
konfiguriert.
3 1 6
3
0 0
Voreinstellung: oFF
Bereich:
oFF, 300-700% von I
oFF
Drehmomentverstärkung nicht aktiviert
Stromgrenzwert für
300-700
Drehmomentverstärkung.
Aktivierungszeit Drehmoment-
verstärkung [317]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Drehmomentverstärkung
in Menü [316] aktiviert ist. In diesem Menü wird die Zeit,
in der die Drehmomentverstärkung aktiv ist, gewählt.
3 1 7
o
F F
Voreinstellung: 1,0 s
Bereich:
0,1-2,0 s
Aktivierungszeit für
0,1-2,0
Drehmomentverstärkung.
HINWEIS: Prüfen Sie, ob der Motor die angetriebene
Last mit „Drehmomentverstärkung" ohne schädliche
mechanische Beanspruchungen beschleunigen kann.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Motornennstrom
ordnungsgemäß in Menü [221] konfiguriert ist.
CG Drives & Automation 01-5924-02r1
Einstellung
Stromgrenzwert Drehmoment-
verstärkung
n
Einstellung
Aktivierungszeit Drehmoment-
verstärkung
8.7.3 Stopp
Mit MSF 2.0 sind vier Stoppmethoden verfügbar:
Drehmomentregelung, Spannungsregelung, Auslaufen und
Bremsen. Drehmomentregelung ist für Lasten mit linearen
oder quadratischen Kennlinien verfügbar. Ein drehmoment-
oder spannungsgeregelter Stopp wird für Anwendungen
verwendet, bei denen ein plötzlicher Stopp des Motors die
Anwendung beschädigen könnte, z.B. Wasserschläge in
Pumpenapplikationen. Im allgemeinen wird ein
drehmomentgeregelter Stopp für diese Anwendungen
empfohlen. Der spannungsgeregelte Stopp kann verwendet
werden, wenn eine lineare Spannungsrampe erwünscht ist.
Wenn Auslaufen als Stoppmethode gewählt wird, wird die
Spannung zum Motor abgeschaltet und der Motor läuft frei
aus. Bremsung kann in Anwendungen verwendet werden,
wo der Motor schnell gestoppt werden muss, z.B. für
Hobelmaschinen und Bandsägen.
Jede Startmethode außer Direktstart (DOL) kann mit jeder
Stoppmethode kombiniert werden, z.B. kann
Drehmomentregelung beim Start und Bremsen beim Stopp
eingesetzt werden. Die DOL Startmethode kann nur in
Kombination mit Auslaufen oder Bremsen verwendet
werden.
Stoppmethode [320]
In diesem Menü wird die Stoppmethode gewählt. Die für
die Konfiguration des Stopps notwendigen Menüs sind
abhängig von der gewählten Stoppmethode zugänglich..
3 2 0
4
Voreinstellung: 4
Bereich:
1, 2, 3, 4, 5
1
Lineare Drehmomentregelung
2
Quadratische Drehmomentregelung
3
Spannungsregelung
4
Auslaufen
5
Bremsen
Drehmomentregelung
Mit Drehmomentregelung beim Stopp wird das Dreh-
moment zum Motor vom Nenndrehmoment bis zum
gewählten Enddrehmoment beim Stopp geregelt (Menü
[321]). Beispiele für die Drehmomentrampen für lineare
und quadratische Drehmomentregelung werden in Abb. 43
gezeigt. Der Standardwert für Enddrehmoment bei Stopp ist
0; dieser Wert kann erhöht werden, wenn der Motor schon
stillsteht, obwohl der Stopp noch nicht beendet ist, um
unnötige Wärmeentwicklung im Motor zu vermeiden. Mit
korrekt eingestelltem Enddrehmoment beim Stopp wird die
Motordrehzahl linear bis zum Stillstand fallen.
Einstellung
Stoppmethode
Funktionsbeschreibung
61