Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starthilfe Bei Fahrzeugen Mit Dem Start-Stopp-System; Fahrzeug Abschleppen - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starthilfe durchführen
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 205.
Die Starthilfekabel müssen unbedingt in folgender Reihenfolge angeklemmt wer-
den:
Pluspole verbinden
Ein Ende
» Abb. 161
am Pluspol der entladenen Batterie
1
Das andere Ende
am Pluspol der stromgebenden Batterie
2
Minuspol und den Motorblock verbinden
Ein Ende
» Abb. 161
am Minuspol der stromgebenden Batterie
3
Das andere Ende
an einem massiven, fest mit dem Motorblock verbundenen
4
Metallteil bzw. am Motorblock selbst befestigen.
Motor anlassen
Den Motor des stromgebenden Fahrzeugs anlassen und im Leerlauf laufen las-
sen.
Jetzt den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie anlassen.
Falls der Motor nicht anspringt, dann den Anlassvorgang nach 10 Sekunden ab-
brechen und nach etwa einer halben Minute wiederholen.
Die Starthilfekabel genau in umgekehrter Reihenfolge abnehmen, wie oben
beschrieben.
206
Selbsthilfe
Abb. 161
Starthilfe mit der Batterie eines
anderen Fahrzeugs: A - entlade-
ne Fahrzeugbatterie, B - strom-
gebende Batterie
befestigen.
A
befestigen.
B
befestigen.
B

Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System

ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System darf das Starthilfekabel des Lade-
geräts niemals direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie, sondern ausschließ-
lich an den Massepunkt des Motors angeschlossen werden

Fahrzeug abschleppen

ä
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Abschleppöse vorn
Abschleppöse hinten
Fahrzeuge mit einer Anhängevorrichtung
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe können mit einem Abschleppseil bzw. einer Ab-
schleppstange oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinterachse abgeschleppt
werden.
Ð
Fahrzeuge mit automatischem Getriebe können mit einem Abschleppseil bzw. ei-
ner Abschleppstange oder mit angehobener Vorderachse abgeschleppt werden.
Bei hinten angehobenem Fahrzeug wird das automatische Getriebe beschädigt!
Am schonendsten und sichersten mit einer Abschleppstange fahren. Nur wenn
keine passende Abschleppstange zur Verfügung steht, ist ein Abschleppseil zu
verwenden.
Beim Abschleppen sind folgende Hinweise zu beachten.
Abb. 162
Starthilfe - das START-STOPP-
System
auf Seite 205.
» Abb.
162.
Ð
207
208
208
£

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis