Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOCODE pro Handbuch Seite 284

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOCODE pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgänge
7.4 Digitalmodul-Ausgänge
Anwendungsbeispiele
● Ansteuerung des Motorschützes im Motorabzweig: Sie können z. B. festlegen, über
welchen Relaisausgang das Hauptschütz im Motorabzweig angesteuert werden soll.
Verbinden Sie dazu den gewünschten Relaisausgang mit der entsprechenden
Schützansteuerung "QE" der Steuerfunktion.
● Ansteuerung von Lampen zur Anzeige von Betriebszuständen: Sie können z. B.
festlegen, über welche Relaisausgänge Lampen / LED angesteuert werden sollen, mit
denen die Betriebszustände des Motors angezeigt werden sollen (Störung, EIN, AUS,
Schnell, Langsam ...). Verbinden Sie dazu den gewünschten Relaisausgang mit der
entsprechenden Lampenansteuerung "QL..." der Steuerfunktion.
● Weitergabe von beliebigen anderen Informationen, Meldungen, Warnungen, Störungen
etc. auf die Relaisausgänge.
In vielen Fällen werden die Ausgänge der Digitalmodule mit den QE-Ausgängen verbunden.
Anhand der Tabelle 5-23 (Seite 237) kann festgestellt werden, welche QE-Ausgänge für die
entsprechende Steuerfunktion erforderlich sind.
Einstellungen
Tabelle 7- 4 Einstellungen "DM1- / DM2-Ausgänge"
"DM1- / DM2-Ausgänge"
Ausgang 1 bis 2
Voreinstellung entsprechend der ausgewählten Applikation (Template): Siehe Kapitel
Schaltungsbeispiele (Seite 663).
284
Ansteuern der Funktionsbausteine "DM1-Ausgänge" und "DM2-
Ausgänge" von einem beliebigen Signal (beliebige Buchsen
z. B. Geräteeingänge, Steuerbits vom PROFINET, usw.
üblicherweise von den Schützansteuerungen QE)
Systemhandbuch, 01/2015, NEB631672701000/RS-AB/002
Beschreibung
SIMOCODE pro PROFINET
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius simocode pro profinet

Inhaltsverzeichnis