Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senderspannungsanzeige; Betriebszeiten; Abnehmen Der Rückwand; Steuerknüppeleinstellungen - ROBBE-Futaba FF-7 (T7CP) Bedienungsanleitung

2,4 ghz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4

SENDERSPANNUNGSANZEIGE

Die aktuelle Akkuspan nung des Senderakkus wird im Startdisplay
des Senders angezeigt. Die Span nung des Senderakkus beträgt
in diesem Beispiel 10,0 Volt.
Sobald die Akkuspannung
ca. 8,5 V erreicht hat, werden
Sie optisch und aku stisch auf
den entladenen Senderakku
aufmerksam ge macht.
Es ertönt ein Beepton und die
Spannungsanzeige im Display blinkt.
4.5

BETRIEBSZEITEN

Wird der leistungsfähige Senderakku 8 NiMH 2000 AA (No. 4547)
eingesetzt, hat der Sender bei voll aufgeladenem Akku eine
Betriebszeit von ca. 8 Stunden. Dies gilt nicht für den Empfänge-
rakku, hier ist die Betriebszeit stark abhängig von der Zahl der
angeschlossenen Servos, der Leichtgängig keit der Steuerge-
stänge, sowie der Häufigkeit der Steuerbewegungen. Ein norma-
les, analoges Servo nimmt bei laufendem Servomotor zwi schen
150 und 600 mA auf, bei ruhendem Motor ca. 5 – 8 mA.
Erreicht das Servo die vom Steuerknüppel angegebene Position,
so schaltet der Motor ab und das Servo nimmt nur noch den
Ruhestrom auf. Dabei ist es gleich, ob das Servo in Neutral-, End-
stellung oder in einer Zwischenstellung ist.
Achten Sie deshalb darauf, dass die Gestänge leichtgängig sind
und das Servo in seinem Steuerweg nicht mechanisch begren-
zen.
4.6
ABNEHMEN DER RÜCKWAND
Mit vier Kreuzschlitz-Schrauben ist die Rückwand am Sender -
gehäuse befestigt.
Öffnen der Rückwand
• Senderakku ausbauen und die Steckverbindung des Akku-
kabels lösen
• mit einem entsprechenden Schraubendreher die vier
Schrauben der Rückwand lösen
• Rückwand nach hinten abnehmen
Schließen der Rückwand
• Rückwand vorsichtig von hinten auf das Gehäuse stecken
• Rückwand mit den vier Schrauben befestigen
• Akku einbauen und Akkufach schließen
FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
8
4.7
STEUERKNÜPPELEINSTELLUNGEN
Längenverstellung
Die Länge der Steuerknüppel ist stufenlos verstellbar und
kann optimal an die Steu er gewohn hei ten des Piloten an -
gepasst werden.
• Teil A und B lockern
• Griff auf die gewünschte Länge einstellen
• Teil A wieder mit Teil B kontern.
Teil A
Teil B
des Piloten eingestellt werden. Dazu die Senderrückwand
abnehmen. Mit einem kleinen Schraubendreher die Federkraft
für jede Steuer funktion einstellen.
Dabei bewirkt eine Drehung im Uhrzeigersinn eine härtere
Rückstellung des jeweiligen Steuerknüppels. Eine Drehung
gegen den Uhrzeigersinn führt zu einer weicheren Rückstel-
lung.
Aus der Abbildung ist die Lage der Verstellschrauben ersicht-
lich. Sie zeigt die Rückansicht des geöffneten Senders mit der
Steuerknüppelanordnung im 'Mode 2'.
Wenn man dabei von hinten auf den Sender blickt, befindet
sich der Geber für Höhen- und Seitenruder auf der linken
Seite. Mit dem rechten Knüppelaggregat wird das Querrruder
und das Drosselservo angesteuert.
Seitenruder
Höhenruder
Stick
No. F 7029
Federkraft
Bei beiden Steuer-
knüppeln kann die
Rückstellkraft
der
Federn stufenlos auf
die
individuellen
Steuergewohnheiten
Querruder
Stick

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis