Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Abstellen (Mot-Aus); F/S, Fail-Safe Einstellung (Failsafe) - ROBBE-Futaba FF-7 (T7CP) Bedienungsanleitung

2,4 ghz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.7 MOTOR ABSTELLEN (MOT-AUS)

Mit Hilfe dieser Funktion können Sie
Trimmweg
den Motor einfach durch eine Schal-
terbetätigung abschalten ohne die
Leer lauf trimmung zu verändern.
Den entsprechenden Schalter und
die Aktivierungsrichtung können Sie
nach eigenem Ermessen be stimmen.
Servo-
Drossel-
Der einstellbare Wert von 0..+40 %
weg
abschalt
entspricht dem des Leer lauf trimm -
weg
weges von ca. +/-15°. Die vorgege-
bene Position ist unabhängig von der
Steuer knüppelstellung.
• Den Cursor in die erste Zeile bringen und die Funktion
durch Linksdrehung des 3-D-Hotkey's aktivieren.
• Die Anzeige wechselt von INA = Inaktiv auf, je nach Schal-
terstellung, EIN-bzw. AUS.
• Cursor in Zeile RATE bringen und mit dem 3-D-Hotkey den
Wert so einstellen, dass der Vergaser ganz geschlossen ist.
• Cursor in die Zeile SW (Switch = Schalter) bringen.
• Durch Drehen des 3-D-Hotkey können Sie einen der Schal-
ter 'A' bis 'H' auswählen, sowie die Schaltrichtung.
Erläuterung der Schaltrichtungssymbole
Ein
Aus
Aus
Ein
Bitte beachten Sie die folgenden Hin weise:
• Zum Anlassen des Motors muss die Drosselabschaltung
auf 'AUS' stehen.
• Sofern beim Einschalten des Senders die Motor ab -
schaltung noch eingeschaltet ist, aktiviert die Software
einen Alarm.
Bringen Sie den Mischerschalter für die Drosselabschal-
tung in Stellung "AUS", um den Alarm abzuschalten.
• Diese Alarmfunktion soll den Anwender daran erinnern,
dass der Vergaser noch ganz geschlossen ist und der
Motor nicht gestartet werden kann.
Auf welcher Seite die Motor-Abschaltung erfolgt, wird in
dem Menü "Voreinstellungen des Senders" festgelegt.
Siehe dazu auch Kapitel 5.2 und 5.3
FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Ein
Aus
Aus
Ein
Ein
Aus
Aus
Ein
Aus
21

10.8 F/S, FAIL-SAFE EINSTELLUNG (FAILSAFE)

Für den Fall, dass zwischen Sender und Empfänger keine
Funkverbindung besteht, kann zwischen 2 Alternativen
gewählt werden.
1. 'NOR'- (Normal), oder Hold Mode.
Im Empfänger werden die letzten fehlerfreien Impulse zwi-
schengespeichert und im Störungsfall an die Servos wei ter -
gegeben. Diese werden solange beibehalten bis wieder ein-
wandfreie Signale vom Sender kommen.
2. (F/S) Fail-Safe-Position.
Hierbei läuft das Gasservo auf eine, über den Sender, vor-
programmierte Position, welche ebenfalls im Empfänger
ge speichert wird. Hier ist bereits serienmäßig Failsafe mit
einem Vorgabewert von 20 % aktiviert.
Navigieren Sie in das F/S-Einstellmenü.
Im linken Teil des Displays wird blinkend die Nummer des Gas-
Kanals angezeigt, für den die Fail-Safe Ein stellungen durchge-
führt werden.
Mit Hilfe der Datenein gabe-Taste kann zwischen dem Hold
und Fail-Safe Mo dus gewählt werden.
Nor - (Hold) Modus
F/S - Modus
Ein Pfeil markiert die aktive Option.
Dateneingabe-Taste für mind. 2 Sekunden nach unten (-).
Durch ein akustisches Signal wird die Übernahme der F/S-
Position be stätigt, im Display wird die Position in % des
Steuerweges angezeigt.
Durch Ausschalten des Sender nimmt das Gasservo (Kanal 3)
die programmierte F/S-Position an.
Stellen sie den F/S - Gaswert nicht zu niedrig ein, damit der
Motor nicht abstellt.
Hinweis:
Unter Umständen ist bei bestimmten Modellen die Einstellung
des Normal - (Hold) Modus sinnvoll.
Zusätzlich steht noch die "Batterie-Fail-Safe" Funktion bereit,
sofern die F/S Funktion aktiviert ist.
Sobald die Spannung des Empfängerakkus unter einen Wert
von ca. 3,8 V sinkt, läuft das Gasservo auf Vorgabeposition
und zeigt dadurch dem Piloten an, dass der Empfängerakku
des Modells entladen ist.
Es muss dann unverzüglich gelandet werden.
Wird die volle Motorkraft für die Landung benötigt, so kann
diese wieder freigegeben werden, indem man den Gasknüppel
kurz auf Leerlauf zieht und danach wieder Gas gibt.
Dies setzt für ca. 30 Sekunden die Batterie-Failsafe zurück.
Nach ca. 30 Sekunden läuft das Gasservo erneut auf die Bat-
terie-Failsafe-Position, wenn sich die Spannungslage nicht
verbessert hat.
Die Funktion ist gleichermassen auch für am Kanal 3 ange-
schlossene Regler für Elektromotoren gegeben.
No. F 7029
= Be täti gung nach vorne (+)
= Betätigung nach hinten (-)
Wenn für den Gas-Kanal (3)
eine Fail-Safe Vorgabe einge-
stellt werden soll, bringen Sie
den Geber des Gaskanals in
die gewünschte F/S-Position
und
drücken
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis