Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Des Senders; Weg - Einstellung Des Gas/Bremshebels; Einstellung Der Lenkrad-Federspannung - ROBBE-Futaba Megatech T3PM-MX 2.4 GHz Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
FM (PPM) oder HRS-FM Modulation am Sender auswählen
Sender und Empfänger nahe zueinander bringen (ca. 1
Meter)
2
Sender einschalten.
Monitor-LED auf
Senderrückseite beobachten!
Funktion
Überprüfung der Parameter für 0,5 Sek.
Sendersignal wird empfangen
Failsafe im PPM-Modus ist aktiv (F/S-Tas-
ter an der Senderrückseite)
Nicht behebbarer Fehler
3
Empfängerstromversorgung einschalten.
4
Zur "Anbindung" Taster
"SW" am Empfänger
drücken.
Durch Drücken der Taste "SW" wird im Empfänger automatisch
die individuelle Codenummer des Senders gespeichert.
Durch diese "Bindung" reagiert der Empfänger nur noch auf die
Signale dieses Senders. Dadurch werden Störungen und der
Einfluss von anderen Sendern sehr effektiv unterdrückt.
Es können mehrere Empfänger an das gleichen Modul "ange-
bunden" werden.
Soll die "Bindung" an ein anderes Modul erfolgen so ist nach
dem Einschalten die Taste SW erneut zu drücken.
Beobachten Sie die Monitor-LED am Empfänger!
Funktion
Sendersignal wird NICHT empfangen
Sendersignal wird empfangen
Sendersignale werden empfangen, aber
falsche Codenummer.
Nicht behebbarer Fehler
F/S Positions-Einstellung für Gas (Nur bei FM Modulation)
Bewegen und Halten Sie den Gashebel in die F/S Servoposi-
5
tion (Leerlauf), welche im Störungsfalle eingenommen wer-
den soll und drücken den Taster "F/S" auf der Senderrück-
seite. -> Die Monitor-LED blinkt grün.
Hinweis!
Die FM (PPM)-Failsafe-Einstellung wird nicht gespeichert
und ist bei jedem Einschalten des Empfängers neu zu pro-
grammieren.
Bei HRS-FM Modulation ist die Failsafe Position speicher-
bar, die Einstellungen dazu werden im F/S -Menü vorgenom-
men und gespeichert (siehe Kapitel 13.9).
Megatech T3PM-MX 2.4GHz
LED
rot: an
grün: an
grün: blinkt
rot und grün blinkt
abwechselnd
LED
rot: an
grün: an
grün: blinkt
rot und grün blinkt
abwechselnd
Battery F/S Funktion (Unterspannungsalarm)
Die Batterie F/S-Funktion wird aktiv, wenn die Spannung am
Empfänger 4,75 V oder weniger beträgt. Das Gasservo geht
dann auf die vorher programmierte Failsafe-Position.
Bei Fahrtreglern mit 5 Volt BEC-System kann es zum Anspre-
chen der Battery F/S Funktion kommen, wenn der Akku bereits
weitgehend entladen ist.
Gegebenenfalls separaten 5-zelligen Empfängerakku einset-
zen.
Sonderfall: Frequenzbereich-Umstellung
Der Frequenzbereich des 2,4 GHz ISM-Bandes ist in manchen
Ländern, so z.B. in Frankreich, unterschiedlich.
Für einen Einsatz in Frankreich ist der Frequenzbereich umzu-
stellen. Zur Umstellung des Frequenzbereiches öffnen Sie wie
vorstehend beschrieben die Senderrückwand und stellen den
Frequenzbereich per Schalter auf den gewünschten Bereich
um. Der Empfänger stellt sich automatisch auf den geänder-
ten Frequenzbereich ein.
FRANCE (Frankreich)
(2407.424 - 2450.432
MHz
GENERAL (Universell)
(2405.376MHz -
2477.056 MHz
9.

Bedienelemente des Senders

9.1

Weg - Einstellung des Gas/Bremshebels

Der mechanische Hub des Gas / Brems hebels kann brems -
seitig verändert werden.
Zur Hubver kürzung der Bremse die im Bild gekennzeichnete
Kreuzschlitz-Schraube hineindrehen.
Zur Hub verlängerung der Bremse die Schrau be herausdrehen.
9.2

Einstellung der Lenkrad-Federspannung

Die Federspannung für die Rückstellung der Lenkung ist ein-
stellbar.
Die Kreuzschlitz-Einstell schrau be befindet sich links neben
dem Lenkrad in einer Bohrung.
Hineindrehen der Schraube erhöht die Federkraft. Heraus -
drehen der Schraube verringert die Rückstell kraft.
Justierschraube
9
Bestell Nummer
F3025
Die Schraube darf nicht zu
weit heraus gedreht wer-
den, da sie sonst her -
ausfallen kann.
Achtung:
Die Schraube darf nicht zu weit
heraus gedreht werden, da sie
sonst herausfallen kann.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis