Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servoumpolung (Servo-Ump); Motor Abstellen (Motor-Aus) - ROBBE-Futaba T8J Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.10 SErvO-UMP (SErvO-UMP)
Mit dieser Funktion lässt sich die Servo-Drehrichtung aller Ser-
vos elektronisch umpolen. Dadurch muss bei der Montage der
Servos im Modell keine Rücksicht auf die Drehrichtung genom-
men werden. Bevor Sie weitere Modelldaten programmieren,
sollten Sie zuerst mit dieser Funktion die Drehrichtungen der
Servos richtig einstellen.
Mit dem Cursor nach oben bzw. nach unten lässt sich beim
ausgewählten Kanal die Servolaufrichtung von normal (NOR)
auf umgekehrte Drehrichtung (REV) umstellen.
Zur besseren Übersicht wird der jeweils ausgewählte Kanal mit
seiner Funktionsbezeichnung und der aktuellen Einstellung im
Display nochmals einzeln dargestellt.
T8J
Mit dem Cursor nach links
oder rechts erfolgt die
Auswahl der 8 Kanäle. Mit
der 'End'-Taste gelangen
Sie zurück zum Menü.
20
7.11 MOTOr-AUS (MOTOr ABSTELLEN)
Mit dieser Funktion können Sie den
Motor mittels Schalter ab schalten
ohne die Leerlauftrimmung zu ver-
ändern.
Der Einstellbereich liegt zwischen -30 und +30 %. Der Wert von
+30 % entspricht etwa 15° Servoweg und somit der Hälfte des
maximalen Leerlauftrimmweges von ca. 30°.
• Navigieren Sie in das Auswahlmenü 'MOTOR-AUS'.
• Stellen Sie unter „MODE" die Art des Antriebs ein („NOR" =
Verbrennungsmotor, „ESC"= Elektronischer Fahrtregler).
• Über die „+" bzw. „-" Taste aktivieren Sie unter „MIX" die
'MOTOR-AUS' Option. Je nach Schalterstellung wird 'ON'
oder 'OFF' im Display angezeigt.
• Wählen Sie mit Hilfe des Cursors den Menüpunkt (RATE)
an, in dem Sie die Servostellung für die Motorabschaltung
vorgeben.
• Falls ein elektronischer Fahrtregler im Modell zum Ein-
satz kommt, kann dieser mit dem Gassteuerknüppel aus
geschaltet werden. Dazu muß unter „THR" der gewünschte
Prozentwert eingestellt werden, bei dem der Motor ausge-
schaltet werden soll. Dazu den Gasknüppel auf die entspre-
chende Position stellen und den Cursor für min. 1 Sek. betä-
tigen.
• Die „+" bzw. „-" Taste verändert den Prozentwert, stellen Sie
als Richtwert -20% ein. Drücken der Tasten „+" und „-" für
mindestens 1 Sekunde stellt den Ausgangswert (0 %) wie-
der her.
• Wählen Sie mit Hilfe des Cursors den Schalterauswahl-
Menüpunkt an (SW).
• Über die „+" bzw. „-" Taste einen der 8 Schalter 'A' bis 'H'
auswählen. Beim Wechsel des Schalters wird die Wirkungs-
richtung automatisch auf 'NULL' gesetzt.
• In der letzten Zeile des Menüs (POSI) wird über die „+" bzw.
„-" Taste die Schaltrichtung bestimmt.
Auswahl ändert sich je nach Schalterwahl:
NULL:
Schalter nicht aktiv
UP:
oben
UP & Down:
oben und unten
UP & Cntr:
oben und Mitte
Center:
Mitte
C & Dn:
Mitte und unten
Down:
Unten
Bitte beachten Sie bei den Einstellungen die folgenden
hinweise:
• Zum Anlassen des Motors muss die Drosselabschaltung auf
'OFF' stehen.
• Stellen Sie den Prozentwert so ein, dass der Vergaser
geschlossen ist, aber das Gestänge nicht auf Anschlag
läuft.
• Sofern beim Einschalten des Senders die Motorabschaltung
noch eingeschaltet ist, aktiviert die Software einen Alarm.
Betätigen Sie den externen Mischerschalter, um den Alarm
abzuschalten.
• Diese Alarmfunktion soll den Anwender daran erinnern,
dass der Vergaser noch ganz geschlossen ist und der Motor
nicht gestartet werden kann.
ACRO Menü
Servo-
Drossel-
weg
abschalt
weg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis