Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold Backmeiser 68615 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7
KONFITÜRE
8
TEIG
9
ULTRA-
SCHNELL
10
BACKEN
11
SÜSSSPEISEN
BRÄUNUNGsGRaD
Mit dieser Taste lässt sich die Bräunung in HELL - MITTEL -
DUNKEL einstellen. In den Programmen KONFITÜRE, TEIG
und dem Eigenprogramm ist diese Funktion nicht wählbar. Die
entsprechende Einstellung wird im Display angezeigt.
BROtGRÖsse
Es lassen sich damit in verschiedenen Programmen einstellen:
STUFE I = für ein kleineres Brotgewicht (ca. 500-850 g)
STUFE II = für ein größeres Brotgewicht (ca. 850-1.200 g)
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung der Brotgröße nicht in
den Programmen BACKPULVER, KONFITÜRE, TEIG, BACKEN,
und SÜSSSPEISEN möglich ist. In den Rezepten finden Sie dazu
unsere Empfehlungen. Sie erkennen die jeweilige Einstellung im
Display.
Bei Halbierung der in den Rezepten genannten Mengen können
auch kleinere Brote gebacken werden, z. B. für Klein- und
Singlehaushalte. In diesem Fall empfehlen wir, grundsätzlich
das Programm BASIS auf BROTGRÖSSE I zu verwenden. Bitte
bedenken Sie, dass die Brote dann relativ flach bleiben.
PaUse
Mit der Funktionstaste PAUSE können Sie das Programm
kurzzeitig unterbrechen, um z. B. den Kneter aus dem Teig zu
nehmen oder die Oberfläche des Brotes mit Wasser oder Milch
zu bestreichen usw. Drücken Sie die Taste PAUSE ca. 1 Sekunde
lang, um das gerade laufende Programm zu unterbrechen. Sobald
das Display blinkt, befindet sich das Programm in der Pause. Nun
können Sie z. B. den Kneter herausnehmen oder die Oberfläche
nach Wunsch bestreichen. Schließen Sie danach den Deckel.
Zum Beenden der Pause drücken Sie erneut ca. 1 Sekunde die
Taste PAUSE . Das Display blinkt nicht mehr und das Programm
wird fortgesetzt.
ACHTUNG:
Unterbrechen Sie den Programmablauf nur kurzzei-
tig bis zu ca. 5 Minuten. Bei längeren Unterbrechungen kann das
Aufgehen des Teigs und somit das Gelingen des Brotes gefährdet
werden.
Solange die Pausenfunktion aktiv ist (blinkendes Display), ist
die START/STOPP-Taste blockiert und das Programm kann nicht
komplett abgebrochen werden.
lIcht
Der Backmeister
Skala ist mit einer Beleuchtung für den
®
Backraum ausgestattet, so dass Sie den jeweiligen Zustand des
Zum Kochen von Konfitüre
und Marmelade. Für die
Zubereitung von Konfitüre
sollte eine zweite Backform
angeschafft werden, die
ausschließlich für Konfitüre
verwendet wird.
Zur Herstellung von Teig, ohne
Backfunktion
Dieses Programm eignet
sich nur für helle Brote
aus Auszugsmehlen von
Weizen oder Weizen- und
Dinkelgemisch.
Es eignet sich nicht für
Vollkornbrot oder Roggenbrote,
ebenso sollte mit diesem
Programm kein Sauerteigbrot
hergestellt werden
Zum Backen von separat
hergestellten Hefe- oder
Rührteigen (von Hand oder
im Programm TEIG). Dieses
Programm ist nicht geeignet
für Mürbeteig, Brandteig u. ä.
Zum Backen von süßen
Speisen
Teigs bzw. des Brotes begutachten können, ohne den Deckel
öffnen zu müssen. Der Backraum wird nicht während des
gesamten Programmablaufs beleuchtet. Um den Zustand des
Teigs zu prüfen, drücken Sie die Taste LICHT und das Licht im
Backraum geht an. Nach einer Minute bzw. sobald Sie die Taste
erneut drücken, erlischt das Licht wieder.
tasteNsPeRRe
Um ein versehentliches Bedienen der Tasten durch z. B. Kinder
zu vermeiden, kann eine Tastensperre eingerichtet werden. Wenn
Sie zuerst die Taste ABSCHNITT und dann die Taste BRÄU-
NUNGSGRAD drücken, ertönt ein dreimaliges Piepsen und zeigt
an, dass die Tasten (bis auf ABSCHNITT und BRÄUNUNGS-
GRAD) des Gerätes nun nicht mehr bedient werden können. Um
die Tastensperre aufzuheben, drücken Sie erneut die Taste AB-
SCHNITT und dann die Taste BRÄUNUNGSGRAD und warten Sie
auf den dreimaligen Piepton.
eIGeNPROGRaMM
Der Backmeister
bietet zahlreiche Programme, u. a. auch ein
®
Programm, das wir EIGENPROGRAMM genannt haben, weil
man es selbst programmieren kann. Sie können die werksseitig
vorprogrammierte Grundeinstellung sowohl im Zeitablauf der
einzelnen Programmphasen ändern, als auch verschiedene
Programmabläufe ganz weglassen. Damit haben Sie alle
Möglichkeiten, Ihr Brot individuell herzustellen, oder auch Teig
zuzubereiten. Nachstehend finden Sie dazu ein Rezept-Beispiel.
Zunächst geben wir Ihnen zur Grundeinstellung und Handhabung
des EIGENPROGRAMMs folgende Hinweise:
EIGEN-PROGRAMMIERUNG
Das Programm enthält folgende Wahlmöglichkeiten
Bräunungsgrad
Zeitvorwahl
Stufen I und II
Der vorprogrammierte Ablauf entspricht dem Programm BASIS.
abschnitt
voreingestellt
Gesamtzeit
3:00 Stunden
1. Kneten
10 Minuten
1. Aufgehen
20 Minuten
2. Kneten
15 Minuten
2. Aufgehen
25 Minuten
3. Aufgehen
45 Minuten
Backen
65 Minuten
Warmhalten
60 Minuten
Die programmierten Zeiten des Ablaufs sind - wie angegeben -
einstellbar.
Gehen Sie wie folgt vor:
Mit Menü-Taste das EIGENPROGRAMM auswählen.
Mit Taste ABSCHNITT den gewünschten Abschnitt auswählen.
Im Display erscheint Knead 1 (Kneten 1) und die in diesem
Abschnitt programmierte Zeit 0:10.
Mit der Taste ZEIT lässt sich die eingestellte Zeit anpassen.
Drücken Sie so oft, bis die gewünschte Zeit im Display erscheint
(ggfs.über OFF hinaus).
Mit Taste ABSCHNITT die Änderung bestätigen. Diese Taste
erneut drücken, womit der nächste Programmabschnitt und die
darin programmierte Zeit im Display erscheint: Rise 1 = (Gehen
1) und 0:20.
Wenn die nebenstehend maximal einstellbare Zeit des jeweiligen
Programmabschnittes durch Drücken der Taste ZEIT überschritten
ist, erscheint im Display O, sofern dies laut obiger Aufstellung
möglich ist. Dieser Abschnitt wird dann beim Programmablauf
übersprungen.
nicht einstellbar
einstellbar
nicht einstellbar
zeitrahmen einstellbar
6-14 Minuten
20-60 Minuten
5-20 Minuten
5-120 Minuten
0-120 Minuten
0-80 Minuten
0-60 Minuten
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Backmeister skala 68615

Inhaltsverzeichnis