Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold Backmeiser 68615 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Jede Programmierung muss durch Drücken der Taste ABSCHNITT
bestätigt werden, damit die Programmierung für den nächsten
Programmabschnitt vorgenommen werden kann.
Wenn alle Abschnitte nach Ihren Wünschen programmiert sind,
beenden Sie die Programmierung durch Drücken der Taste
START/STOP. Im Display erscheint die einprogrammierte Zeit
des Eigenprogramms. Das Programm wird entweder sofort oder
entsprechend der eingestellten Zeitwahl gestartet.
Das folgende Rezept wurde von uns erfolgreich getestet:
Quarkstollen
Gewicht ca.
700 g
Eier
1
Quark 20%
125 g
Rum
2 ½ EL
Bittermandelöl
2 Tropfen
Zitrone,
½ Zitrone
Saft und
abgeriebene
Schale von
Butter flüssig
90 g
Mehl Type 405
250 g
Rosinen
60 g
Mandeln
60 g
gemahlen
Haselnüsse
60 g
gemahlen
Zitronat
20 g
Backpulver
¾ Pckg.
Salz
2 Prisen
Vanillezucker
½ Pckg.
Zucker
100 g
Eigenprogramm:
Kneten 1 = 15 Minuten
Kneten 2 = 5 Minuten
Gehen Sie wie folgt vor:
Mit der Taste Programmabschnitt die Abschnitte:
• KNEAD 1 auf 15
• KNEAD 2 auf 5
• RISE I – RISE III auf Minimum (20 bzw. 5 Min.)
• BAKE auf OFF
• KEEP WARM auf OFF einstellen.
Nach dem Kneten den Teig aus der Backform
entnehmen und daraus einen Stollen formen. Im
Backofen bei 180 °C, im Heißluftofen bei 160 °C
backen.
12
Das folgende Rezept ist für den werksseitig programmierten
Ablauf im Eigenprogramm vorgesehen:
Krustiges Weißbrot
TIPP: Dieses Brot schmeckt besonders gut, wenn Sie
1½ EL Kümmel beifügen.
Brotgewicht, ca:
680 g
Wasser
250 ml
Mehl Type 1050
500 g
Butter
20 g
Salz
1 TL
Trockenhefe
¾ Pckg.
Eigenprogramm: Grundeinstellung
Der Programmablauf entspricht der Grundeinstellung. Sollte aus
vorherigen Backabläufen noch Ihr Eigenprogramm eingespeichert
sein, dann stellen Sie die Grundeinstellung wieder her, wie dies
auf der vorherigen Seite beschrieben ist. Das Programm muss
3:00 anzeigen.
spender für automatisches zufügen von zutaten
In
den
Programmen
SCHNELL, HEFEKUCHEN, BACKPULVER, ULTRA-SCHNELL
und dem EIGENPROGRAMM ist es möglich, über den Spender
diverse Zutaten wie Nüsse oder Körner automatisch während des
Programmablaufs dem Teig zuzugeben.
Ziehen Sie hierfür den Spender aus der Schublade an der
Hinterseite des Gerätes und geben Sie die gewünschten Zutaten
hinein. Es eignen sich Zutaten wie Nüsse, Körner oder z. B.
Rosinen. Bitte überfüllen Sie den Spender nicht, um eine optimale
Funktion zu gewährleisten.
Diese Zutaten werden nun während des Programmablaufs
automatisch zum Teig hinzugegeben.
BASIS,
VOLLKORN,
WEISSBROT,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Backmeister skala 68615

Inhaltsverzeichnis