Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kupplung Und Primärantrieb - MZ ES 175/1 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung des MZ-Motorrades ES 175/1 , ES 250/1 und ES 300
Nachdem das. Gehäuse abgekühlt ist, werden alle 15 Gehäuseschrauben nochmals nachgezogen - die Mutter des Stehbolzens am Zylinderhals ebenfalls.
Die drei Bohrungen (Pfeile) wieder mit den Gummistopfen verschließen.
4.7. Kupplung und Primärantrieb
nächster Punkt
;
Index
Als nächstes wird der Primärantrieb und die Kupplung angebaut. Dazu ist der Motor um 180° zu schwenken.
Zuerst wird das 68zähnige Antriebsrad aufgesetzt. Nur drücken oder ganz leicht klopfen, bis das Nutprofil eingefädelt ist.
Nicht durch Hammerschläge aufkeilen - dabei wird die Antriebswelle durchgeschlagen und damit das Axialspiel der 'schwimmenden' Lagerbuchse aufgehoben.
Den Gegenhalter
05-MW 15-3
ansetzen, Sicherungsblech auflegen und die Mutter (und damit auch das Rad) mit dem Steckschlüssel (SW 24) fest anziehen. Sicherungsblech umlegen.
Das von vielen MZ-Freunden als störend empfundene Geräusch, das verschwindet, wenn die Kupplung gezogen wird, hat seine Ursache darin, daß das 28zähnige Antriebsrad mit Kupplungsmitnehmer -
bedingt durch die Schrägverzahnung - beim Lastwechsel pendelt. Es ist zu viel Axialspiel vorhanden!
Zulässiges Axialspiel 0,05 mm bis max. 0,1 mm.
Nicht weniger, das 28zähnige. Antriebsrad wird dann seitlich festgeklemmt - die Kupplung trennt Motor und Getriebe nicht mehr. Außerdem rutscht der Kupplungskörper auf den Kurbelwellenkonus.
Zur Überprüfung muß die Meßstelle ölfrei sein. Die Auflaufscheibe 19x34x3 (1) ist als obere Begrenzung des Meßbereiches aufzulegen und niederzudrücken.
Wem das nötige Fingerspitzengefühl für eine exakte Messung fehlt, kann sich die unter
Ein Kupplungskörper kann dazu ohne großen Arbeitsaufwand entsprechend umgearbeitet werden.
Als obere Begrenzung ist zum Messen eine Anlaufscheibe 19x34x3 einzulegen. Für den Durchgang des Meßuhrstößels ist seitlich eine Kerbe in die Scheibe einzuschleifen.
30 von 85
05-ML 13-4
beschriebene Meßeinrichtung selbst anfertigen. Abmessungen siehe Selbstbauskizze im Anhang!
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es30r/es30r.html
Bild 67
Bild 68
Bild 69
03.11.2008 00:04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es 300Es 250/1

Inhaltsverzeichnis