Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheinwerfer; Schlußleuchte Mit Bremslicht - MZ ES 175/1 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung des MZ-Motorrades ES 175/1 , ES 250/1 und ES 300

5.7. Scheinwerfer

nächster Punkt
;
Index
Bei ungenügender Fahrbahnausleuchtung die Kontaktzungen (1) sowie Kontakte der Biluxlampe blank machen. Anschluß der Minusleitung (2) überprüfen.
Bei der Kurzschlußsuche im Hauptlichtbereich auch die Biluxlampe beachten; denn auch im Lampensockel kann ein Kurzschluß liegen.
Die Biluxlampe nur mit einem sauberen Lappen anfassen. Auch saubere Finger hinterlassen Fettspuren, diese verdampfen und trüben Reflektor und Streuscheibe.
(3) Federnde Aufhängung des Blinkgebers, Ausführung 1962/1963.
Reicht der Verstellbereich der Reflektorverstellung (1) nicht aus, das Abblendlicht auf die gesetzlich vorgeschriebene 25-m-Fahrbahnausleuchtung einzustellen, dann den Steg (Pfeil) des federnd geklemmten
Reflektors etwas nachbiegen.
Genügt diese Korrektur noch nicht, so muß das komplette Scheinwerfergehäuse - nach dem Lockern der Halteschrauben - nach vorn gekippt werden.
Geprüft wird mit Soziusbelastung, die Federbeine sind auf 'Hart' zu stellen.
Liegen grobe Seitenabweichungen vor, z. B. nach einem Unfall, so müssen die Scheinwerferhalter gerichtet werden. Beide Halteschrauben (Pfeil) eine Vierteldrehung lockern und mit einem Richteisen so
biegen, daß der Übergang vom Scheinwerfergehäuse zum Kraftstoffbehälter noch vom Gummiköder verdeckt wird.
5.8. Schlußleuchte mit Bremslicht
nächster Punkt
;
Index
40 von 85
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es30r/es30r.html
Bild 102
Bild 103
Bild 104
03.11.2008 00:04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es 300Es 250/1

Inhaltsverzeichnis