Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung des MZ-Motorrades ES 175/1 , ES 250/1 und ES 300
Dämpfungsgummi auswechseln.
Die Sicherungsbleche der vier Schrauben M10x25 aufbiegen und letztere herausdrehen.
Der Dämpfungsgummi kann jetzt herausgenommen werden.
Beim Zusammenbau darauf achten, daß das Kettenrad nicht falsch verschraubt wird:
Die Langlöcher des Kettenrades müssen mit den Bohrungen im Dämpfungskörper und -gummi übereinstimmen.
Die glatte Seite des Kettenrades liegt am Gummi an.
Die beiden Dichtgummis - links und rechts (Spiegelbild) an den Radlagern - nicht vergessen, damit die Bremse nicht durch abgeschleudertes Fett verschmiert wird.
Bei der neuesten Ausführung ist der Dichtgummi auf der Mitnehmerseite überflüssig.

7.7. Radlager ausbauen

nächster Punkt
;
Index
Ausbau der Radlager 6302 mit Hilfe des Spreizdornes
Die Schraube in der Spreizhülse zurückdrehen und, nachdem das Lager herausgeschlagen wurde, wieder hineindrehen. Dadurch lösen sich Hülse und Dorn - das Lager kann abgezogen werden.
52 von 85
H
8-820-3.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es30r/es30r.html
Bild 125
Bild 126
Bild 127
Bild 128
Bild 129
03.11.2008 00:04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es 300Es 250/1

Inhaltsverzeichnis