Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwingenlagerbolzen Auswechseln; Bremsen Instandsetzen - MZ ES 175/1 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung des MZ-Motorrades ES 175/1 , ES 250/1 und ES 300
Im Schaftrohr, gleich ob zylindrisch oder konisch, muß eine Sicherungshülse vorhanden sein.

7.3. Schwingenlagerbolzen auswechseln

nächster Punkt
;
Index
Mit Zentrierbolzen
05-MW 26-4
die Schwinge fixieren und von rechts den neuen Bolzen einführen. Richtige Reihenfolge beachten:
Die Gummidichtringe müssen beiderseitig an den Lagerbuchsen anliegen, damit Ölaustritt vermieden wird.
Die Schwinge muß durch ihr eigenes Gewicht niedergehen - ohne Axialluft! Mit Hilfe der Kontermuttern wird ausgeglichen.
Die Arretierschrauben M6x20 (Kontermuttern) sichern den Bolzen gegen Verdrehen und dürfen nur auf den vorgesehenen Flächen aufsitzen. Andernfalls wird durch die Druckstellen die nächste Demontage
erschwert.
Nur mit Motorenöl abschmieren!

7.4. Bremsen instandsetzen

nächster Punkt
;
Index
Vorderer Bremsdeckel, ein Bremsbacken abgenommen.
Beide Lagerbolzen (1) müssen festsitzen, sonst neigt die Bremse zum Blockieren.
Lagerbolzen und Bremsschlüssel mit zähflüssigem (Heißlager-) Fett schmieren.
Beim Ausbau der Bremsbacken diese markieren, damit sie wieder an die alte Stelle kommen, wo sie sich eingelaufen haben.
Abrieb entfernen, anlaufende Seite der Bremsbacken anschrägen.
50 von 85
Bild 121
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es30r/es30r.html
Bild 119
Bild 120
03.11.2008 00:04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es 300Es 250/1

Inhaltsverzeichnis