Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getriebe; Kraftübertragung - MZ ES 175/1 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung des MZ-Motorrades ES 175/1 , ES 250/1 und ES 300
Elektrodenabstand
0,6 mm
Lichtmaschine
Gleichstrom, 6 V, 60 W, Kurzzeitig 90 W
Ladekontrollampe
im Tachometer (rot)
Regler
RSC 60/6, unter der Seitenverkleidung
Batterie
6 V, 12 Ah (Bleisammler-Flachbatterie)
Zündspule
6 V, unter dem Kraftstoffbehälter
Scheinwerfer
feststehend - Lichtaustritt 160 mm
Schlußleuchte
Lichtaustritt 95 mm
kombiniert mit Bremslicht Kontakt am hinteren Bremsschlüssel
Blinkleuchten
beiderseits am Lenkerende (Schalter am Lenker rechts)
Blinkgeber
im Scheinwerfergehäuse
Signalhorn
unter dem Kraftstoffbehälter
Lichthupe
Betätigung durch Druckknopf unter dem Abblendschalter Betätigung durch Druckknopf unter dem Abblendschalter Betätigung durch Druckknopf unter dem Abblendschalter

1.4. Getriebe

nächster Punkt
;
Index
ES 175/1
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölbad (auf Kurbelwellenstumpf) Mehrscheibenkupplung im Ölbad (auf Kurbelwellenstumpf) Mehrscheibenkupplung im Ölbad (auf Kurbelwellenstumpf)
Schaltung
Fußschaltung
Anzahl der Gänge 4
Getriebeabstufung
1. Gang
2,77:1
2. Gang
1,63:1
3. Gang
1,23:1
4. Gang
0,92:1
Leerlaufanzeige
elektrische Kontrollampe im Tacho (grün)
1.5. Kraftübertragung
nächster Punkt
;
Index
Übersetzung Motor/Getriebe durch schrägverzahnte Stirnräder 2,43 : 1 = 28 : 68 Zähne
5 von 85
0,6 mm
Gleichstrom, 6 V, 60 W, Kurzzeitig 90 W
im Tachometer (rot)
RSC 60/6, unter der Seitenverkleidung
6 V, 12 Ah (Bleisammler-Flachbatterie)
6 V, unter dem Kraftstoffbehälter
feststehend - Lichtaustritt 160 mm
Lichtaustritt 95 mm
Kontakt am hinteren Bremsschlüssel
beiderseits am Lenkerende (Schalter am Lenker rechts)
im Scheinwerfergehäuse
unter dem Kraftstoffbehälter
ES 250/1
Fußschaltung
4
2,77:1
1,63:1
1,23:1
0,92:1
elektrische Kontrollampe im Tacho (grün)
ES 175/1
ES 250/1
2,43 : 1 = 28 : 68 Zähne
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es30r/es30r.html
0,6 mm
Gleichstrom, 6 V, 60 W, Kurzzeitig 90 W
im Tachometer (rot)
RSC 60/6, unter der Seitenverkleidung
6 V, 12 Ah (Bleisammler-Flachbatterie)
6 V, unter dem Kraftstoffbehälter
feststehend - Lichtaustritt 160 mm
Lichtaustritt 95 mm
Kontakt am hinteren Bremsschlüssel
beiderseits am Lenkerende (Schalter am Lenker rechts)
im Scheinwerfergehäuse
unter dem Kraftstoffbehälter
ES 300
Fußschaltung
4
2,77:1
1,63:1
1,23:1
0,92:1
elektrische Kontrollampe im Tacho (grün)
ES 300
2,43 : 1 = 28 : 68 Zähne
03.11.2008 00:04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es 300Es 250/1

Inhaltsverzeichnis