Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstbauskizzen Für Sonderwerkzeuge - MZ ES 175/1 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung des MZ-Motorrades ES 175/1 , ES 250/1 und ES 300
Bild 149
Draufsicht auf den Lampensockel:
31
Masse-Minus
56 a Fernlicht
56 b Abblendlicht
57
Standlicht
Zündlichtschalter zum Reinigen der Steckanschlüsse abgenommen. Dazu sind die drei Zapfen des Abdeckbleches aufzubiegen und die Halteschrauben zu lösen. Achtung! Den Dichtgummi zwischen Zündschloß und
Scheinwerfergehäuse nicht verlieren!
Die Klemmennummern sind unverändert (s. auch Bild 98).
Oxidbildung an den Steckanschlüssen (besonders in der Nähe der Batterie) bringt Durchgangsverluste bis zu 50%!
Wenn die Glühlampen trübes Licht geben, so braucht das nicht an der Ladespannung oder der Batterie zu liegen, sondern kann auf Oxydation zurückzuführen sein.
9. Selbstbauskizzen für Sonderwerkzeuge
nächster Punkt
;
Index
59 von 85
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es30r/es30r.html
Bild 150
Bild 151
03.11.2008 00:04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es 300Es 250/1

Inhaltsverzeichnis