Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kolben Und Zylinder Montieren - MZ ES 175/1 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung des MZ-Motorrades ES 175/1 , ES 250/1 und ES 300
Am Spalt zwischen Dorn und Lineal ist die Achsparallelität der Kurbelwelle zum Kolbenbolzen ersichtlich (Verdrehung). Dorn und Lineal sind unter Nr.
So wird geprüft, ob das Pleuel winklig steht.
Lief der Motor bereits einige Zeit, so ist schon am Laufbild des Kolbens ersichtlich, ob das kleine Pleuelauge gerade steht oder nicht.
Zum Nachrichten immer gegenhalten. Nicht das ganze Pleuel verdrücken - es geht in die alte Stellung zurück!

4.6. Kolben und Zylinder montieren

nächster Punkt
;
Index
Damit kein Staub oder andere Fremdkörper in das Kurbelgehäuse gelangen können, wird im nächsten Arbeitsgang Kolben und Zylinder montiert.
Die Signierung auf dem Kolbenboden bedeutet:
a.
Pfeil - muß im eingebauten Zustand in Richtung Auslaßfenster zeigen.
b.
69,97 - das ist das 'Nennmaß' des Kolbens, d. h., dieser hat 69,97 mm Durchmesser. Mit einem Zylinder gepaart, der mit '+2' signiert ist, ergeben sich 0,05 mm Einbauspiel.
Gemessen wird das 'Nennmaß' an Unterkante Kolbenhemd. Der Kolbenschaft ist konisch - an der Ringpartie ist die schwächste Stelle.
Einbauspiel (Kolben-Zylinder)
Verschleißwert
ES 175/1 0,04 mm 0,30 mm
ES 250/1 0,05 mm 0,35 mm
ES 300
0,06 mm 0,40 mm
Kolbenübergrößen
für jeden Typ:
8 Übermaße - jeweils um 0,25 mm dicker. Mehr als 2 mm darf nicht ausgeschliffen werden, weil sich dann evtl. die Zylinderlaufbuchse verformt.
25 von 85
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es30r/es30r.html
H
8-626-3, laufende Nr. 3 (18 mm), erhältlich.
Bild 49
Bild 50
Bild 51
Bild 52
03.11.2008 00:04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es 300Es 250/1

Inhaltsverzeichnis