Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 Reparaturanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturanleitung des MZ-Motorrades ES 175/1 , ES 250/1 und ES 300
Die am Schraubenzieher anliegende Anlaufscheibe steht in drei Dicken zur Verfügung:
1,9mm; 1,95mm; 2,0mm.
Das gemessene Axialspiel wird durch Einlegen der entsprechenden Anlaufscheibe auf das zulässige Maß von 0,05 bis max. 0,1 mm abgestimmt.
Am zweireihigen Nadellager des 28zähnigen Antriebsrades tritt kein meßbarer Verschleiß auf. Eine Korrektur des Lagerspieles kann durch Auswechseln des Antriebsrades (untere bis obere Toleranzgrenze)
erfolgen.
Bei der Überprüfung des Zahnflankenspieles am Primärantrieb muß das Radialspiel der Lager auf Kurbel- und Antriebswelle mit berücksichtigt werden. Sind diese verbraucht, so ergibt sich aus der Summe
von drei Lagerspielen auch anormal hohes Zahnflankenspiel. Ein Auswechseln des Zahnradpaares ohne neue Lager ist in diesem Fall zwecklos.
Eine zwar primitive aber zuverlässige Meßmethode: Ein Streifen Bleifolie (oder ausgehämmerter Bleidraht) wird zwischen zwei bis drei Zähnen durchgedreht und der gewonnene Abdruck in Höhe des
Teilkreises (Zahnmitte) mit dem Mikrometer gemessen.
Die Verschleißgrenze liegt bei 0,25 mm.
Hat der Kupplungmitnehmer radial mehr als 0,3 mm Spiel, müssen die Reibbelaglamellen erneuert werden (Geräusche!)
Haben sich die Lamellen bereits im Mitnehmer eingeschlagen, dann legt die Kupplung durch die rillenartigen Vertiefungen im Nutprofil schlecht aus.
Das Kupplungsdrucklager (30x47x11) im Druckflansch ist so reichlich bemessen, daß auch nach erheblichen Laufleistungen kaum Verschleiß auftritt.
Kupplungsspannvorrichtung
05-MV
150-2.
Durch Anziehen der Knebelmutter wird der Kupplungsdruckflansch entspannt. Nach Aufbiegen der Sicherungsbleche können nun die Muttern der Distanzbolzen und die Sechskantschrauben entfernt werden.
Die komplette Kupplung ist ausgewuchtet, deshalb beim Zusammenbau auf die drei Markierungen achten!
Schrauben und Muttern sorgfältig sichern - nur neue Sicherungsbleche verwenden!
Zur Montage den Kupplungsmitnehmer einsetzen, damit die Lamellen zentriert werden!
Reibbelaglamelle: 3,4 ±0,1 mm
Verschleißwert:
3,2mm
Stahllamelle:
1,0mm
Wenn blau angelaufen oder nicht mehr plan - auswechseln.
Druckfedern: Länge entspannt
27 mm
Druck (P) normal
20 kp
bei einer Einbaulänge von 17 mm
31 von 85
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es30r/es30r.html
Bild 70
Bild 71
Bild 72
Bild 73
Bild 74
03.11.2008 00:04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es 300Es 250/1

Inhaltsverzeichnis