Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieprotokollauflösung - Danfoss VLT HVAC Drive Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
3.21.3 23-5* Energiespeicher
Der Frequenzumrichter speichert kontinuierlich den
Verbrauch des geregelten Motors basierend auf der Istleistung
des Frequenzumrichters.
3
3
Diese Daten können für eine Energiespeicherfunktion verwen-
det werden, sodass der Anwender die Informationen über den
Energieverbrauch bezogen auf die Zeit vergleichen und
strukturieren kann.
Es gibt grundsätzlich zwei Funktionen:
-
Auf einen vorprogrammierten Zeitraum bezogene
Daten, definiert durch eine Datums- und Zeitfestle-
gung für den Start.
-
Daten bezogen auf einen festgelegten Zeitraum, z. B.
die letzten sieben Tage innerhalb des vorprogram-
mierten Zeitraums.
Für jede der obigen zwei Funktionen werden die Daten in
einer Reihe von Zählern gespeichert, die die Auswahl eines
Zeitrahmens und einer Aufteilung nach Stunden, Tagen oder
Wochen ermöglichen.
Der Zeitraum bzw. die Aufteilung (Auflösung) kann in
Par. 23-50 Energieprotokollauflösung festgelegt werden.
Die Daten basieren auf dem Wert, der vom kWh-Zähler im
Frequenzumrichter registriert wird. Dieser Zählerwert kann in
Par. 15-02 Zähler-kWh abgelesen werden. Dieser enthält einen
akkumulierten Wert seit dem ersten Netz-Ein oder dem letzten
Rücksetzen des Zählers (Par. 15-06 Reset Zähler-kWh).
Alle Daten für den Energiespeicher werden in Zählern gespei-
chert, die über Par. 23-53 Energieprotokoll abgelesen werden
können.
Zähler 00 enthält immer die ältesten Daten. Ein Zähler umfasst
einen Zeitraum von XX:00 bis XX:59 bei Stunden oder 00:00
bis 23:59 bei Tagen.
164
Programmierhandbuch für VLT
Bei Protokollierung der letzten Stunden oder Tage verschie-
ben die Zähler den Inhalt bei XX:00 in jeder Stunde oder bei
00:00 an jedem Tag.
Zähler mit dem höchsten Index werden immer laufend aktuali-
siert (die Daten für die aktuelle Stunde seit XX:00 oder den
aktuellen Tag seit 00:00).
Der Inhalt des Zählers kann als Balken am LCP angezeigt
werden. Wählen Sie Quick-Menü, Protokolle, Energiespeicher:
Trenddarstellung kont. Bin / Trenddarstellung getimter Bin /
Trendvergleich.
23-50 Energieprotokollauflösung
Option:
[0]
[1]
[2]
[5]
[6]
[7]
HINWEIS
Der Frequenzumrichter hat kein Backup der Uhrfunktion
und das eingestellte Datum/die eingestellte Uhrzeit
werden nach einem Netz-Aus auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt (2000-01-01 00:00), wenn kein Echtzei-
tuhrmodul mit Backup installiert ist. Daher wird die
Protokollierung gestoppt, bis Datum/Uhrzeit in
Par. 0-70 Datum und Zeit wieder eingestellt wurden. In
Par. 0-79 Uhr Fehler kann eine Warnung programmiert
werden, falls die Uhr nicht richtig eingestellt wurde, z. B.
nach einem Netz-Aus.
®
MG.11.AC.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
Funktion:
Wählt den gewünschten Zeitraum zur
Speicherung des Verbrauchs. Stunde [0],
Wochentag [1] oder Monatstag [2]. Die Zähler
enthalten die Protokolldaten des/der
programmierten Datums/Uhrzeit für den Start
(Par. 23-51 Startzeitraum) und die Anzahl der
Stunden/Tage laut Programmierung für
(Par. 23-50 Energieprotokollauflösung).
Die Protokollierung beginnt an dem in
Par. 23-51 Startzeitraum programmierten
Datum und wird fortgesetzt, bis ein Tag/eine
Woche/ein Monat vergangen ist. Letzte 24
Std. [5], Letzte 7 Tage [6] oder Letzte 5
Wochen [7]. Die Zähler enthalten Daten für
einen Tag, eine Woche oder fünf Wochen bis
zur aktuellen Zeit.
Die Protokollierung beginnt an dem in
Par. 23-51 Startzeitraum programmierten
Datum. In allen Fällen bezieht sich die Zeitrau-
maufteilung auf Betriebsstunden (die Zeitdau-
er, über die der Frequenzumrichter
eingeschaltet ist).
Tagesstunde
Wochentag
Monatstag
Letzte 24 Std.
*
Letzte 7 Tage
Letzte 5
Wochen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis