Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieprotokollauflösung - Danfoss VLT AQUA Drive Programmierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
AQUA Drive Programmierungshand-
buch
-
Für jede der obigen zwei Funktionen werden die Daten in einer Reihe von Zählern gespeichert,
die die Auswahl eines Zeitrahmens und einer Aufteilung nach Stunden, Tagen oder Wochen er-
möglichen.
Der Zeitraum bzw. die Aufteilung (Auflösung) kann in Par. 23-50
gelegt werden.
Die Daten basieren auf dem Wert, der vom kWh-Zähler im Frequenzumrichter registriert wird.
Dieser Zählerwert kann in Par. 15-02
mulierten Wert seit dem ersten Netz-Ein oder dem letzten Rücksetzen des Zählers (Par. 15-06
Reset Zähler-kWh
Alle Daten für den Energiespeicher werden in Zählern gespeichert, die über Par. 23-53
protokoll
Zähler 00 enthält immer die ältesten Daten. Ein Zähler umfasst einen Zeitraum von XX: 00 bis XX:
59 bei Stunden oder von 00:00 bis 23:59 bei Tagen.
Bei Protokollierung der letzten Stunden oder Tage verschieben die Zähler den Inhalt bei XX: 00
jede Stunde oder bei 00:00 jeden Tag.
Zähler mit dem höchsten Index werden immer laufend aktualisiert (die Daten für die aktuelle
Stunde seit XX: 00 oder den aktuellen Tag seit 00:00).
Der Inhalt des Zählers kann als Balken am LCP angezeigt werden. Wählen Sie
tokolle, Energiespeicher
gleic
h
.
23-50 Energieprotokollauflösung
Option:
[0]
[1]
[2]
*
[5]
Daten bezogen auf einen festgelegten Zeitraum, z. B. die letzten sieben Tage innerhalb
des vorprogrammierten Zeitraums.
).
abgelesen werden können.
Trenddarstellung kont. Bin / Trenddarstellung getimter Bin / Trendver-
:
Funktion:
Stunde
(24
Zähler
verwendet)
Wochentag (7 Zähler
verwendet)
Monatstag (31 Zähler
verwendet)
Letzte 24 Std. (24
Zähler verwendet)
®
MG.20.O2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Energieprotokollauflösung
Zähler-kWh
abgelesen werden. Dieser enthält einen akku-
2. Parameterbeschreibung
fest-
Energie-
Quick-Menü
Pro-
,
227
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis