Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

B) l
exicon
2/4 Wheel Drive. 2 resp. 4 wielen aangedreven.
2/4 WD
ABC staat voor "Aluminium", "Brass" (messing) en "Chrome" (chroom). Aluminium met zijn geringe
ABC-loopgarnituur
warmteuitzetting en gering gewicht dient als materiaal voor de zuiger, de cilinder is van messing met
verchroomd loopvlak.
Daarin draait de astap, de draaias van het wiel.
Achsschenkel
Stuuras van het wiel.
Achsschenkelbolzen
Verbindt de fusee draaibaar met de fuseedrager (tussen bovenste en onderste dwarsgeleidearm).
De as waarop het wiel geschroefd is en waarrond het wiel draait.
Achszapfen
Zenderantenne: Straalt de signalen van de zender met afstandsbediening als radiografi sche signalen uit.
Antenne
Ontvangerantenne: Een eenvoudige draad aan de ontvanger in het voertuig waarvan de lengte exact op de
zendfrequentie van de afstandsbediening afgestemd is, waarmee dus de stuursignalen optimaal ontvangen
worden.
Het "frame" van het voertuig, hier dus strikt genomen alleen de bodemdragerplaat.
Chassis
Compensatiedrijfwerk. Compenseert toerentalverschillen, b.v. tussen het wiel aan de binnenkant van de nok
Differential
en het wiel aan de buitenkant van de nok, tussen voor- en achteras (middendifferentieel, 4WD).
Ontvangt en brengt de stuursignalen van de afstandsbedieningszender (waar naartoe en hoe sterk) voor de
Empfänger
betreffende servo over.
Brengt in het aandrijfblok het motortoerental in het toerental van de aangedreven wielen over. De
Getriebe
"overbrengingsverhouding" (motortoerental/wielomwenteling) geeft informatie over de eindsnelheid en het
draaimoment.
Halve as dwars op de rijrichting; verbindt de wielophanging (astap, fusee en fuseebout) met het chassis.
Querlenker
Astap + fusee met fuseebout + fuseedrager
Radaufhängung
Afstandsbedieningszender met passende ontvanger. Enigszins uw "cockpit".
RC-Anlage
Het aantal "kanalen" van een RC-installatie begrenst het aantal mogelijke stuur functies. Voor het gebruik
van modelauto's is in de regel een tweekanaal-RC-installatie (functies "versnellen/remmen", "rechts/links")
voldoende.
"Radio Controlled", meer precies: "Remote Controlled" model
RC-Modell
(Klein) tandwiel
Ritzel
Door het verschuiven van de smoorklep wordt de luchttoevoer naar de motor geregeld, tegelijk wordt de
Schiebevergaser
conische naald van een naaldventiel (leegloopsproeiernaald) verschoven en zo wordt de door de carburateur
stromende brandstof hoeveelheid veranderd.
Servomotor die via hefbomen een mechanische besturingsfunctie uitvoert.
Servo
Schijf, hefboom of kruis (met 4 hefbomen) die de draaibeweging van de servomotor via stuurhefbomen op de
Servosteuerhebel
besturing (besturing, gas/rem) overbrengt.
Afgeveerd extra scharnier tussen stuurservo en koppelstang.
Servo-Saver
Plotse, harde stoten op de gestuurde wielen worden via dit scharnier gedempt en niet direct in de servo
geleid.
Stand van het wielniveau t.o.v. de rijrichting.
Spur
Starre verbinding van de koppelstanghefboom.
Spurstange
Hefboomarm aan de fusee (stuurhefboom). Verschuiven van de koppelstang naar rechts en links zorgt via
Spurstangenhebel
deze hefbomen voor het inzwenken van de wielen.
Helling van het wielniveau t.o.v. het verticale vlak.
Sturz
Fijninstelling van de bedieningshendel aan de afstandsbedieningszender, die met het uitslaan van
Trim-Hebel
de bedieningshendel overeenkomt. (hierdoor kan b.v. een constante storende invloed, zoals zijwind,
gecompenseerd worden.)
48
9.
f
ehlerBeheBung
Auch wenn das Modell und die Fernsteueranlage nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurden, kann es dennoch zu Fehlfunktionen oder
Störungen kommen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie eventuelle Störungen beseitigen können.
Probleme mit der RC-Anlage
Problem
Abhilfe
Sender- und/oder Empfängerbatterien/Akkus
sind leer
Batterien/Akkus sind falsch eingelegt
RC-Anlage funktioniert nicht
Stecker der Empfängerbatterien/Akkus ist lose
Sender- und/oder Empfängerbatterien/Akkus sind
schwach
Senderantenne ist nicht ausgezogen
Empfängerantenne ist nicht in voller Länge
Senderreichweite zu gering
herausgezogen
Empfängerantenne ist abgeschnitten
Sender- und/oder Empfängerbatterien/Akkus sind
schwach
Zahnräder im Servogetriebe greifen nicht oder
Servos sprechen nicht
sind defekt
ordnungsgemäß an
Stellringe an den Anlenkhebeln sind lose
Servo-Reverse-Schalter am Sender wurde
versehentlich auf „REV" geschaltet
Empfängerquarz ist lose
RC-Anlage arbeitet fehlerhaft,
Stecker der Empfängerbatterien/Akkus ist lose
während der Motor läuft
Empfänger beschädigt, z.B. nach einem Crash
Probleme mit dem Motor oder der Startvorrichtung
Problem
Abhilfe
Glühkerze defekt
Startakku nicht geladen oder defekt
Leerlaufgemisch zu mager
Treibstoff ist alt oder verunreinigt
Motor startet nicht
Brennraum voll Treibstoff
Nebenluft wird über Treibstoffleitung oder Motor
angesaugt
Ersetzen Sie die Glühkerze
Laden oder ersetzen Sie den Startakku
Hauptdüsennadel ganz eingedreht
Leerlaufgemisch zu mager
Motor bekommt keinen
Treibstoffschläuche geknickt
Treibstoff
Treibstofftank defekt
Setzen Sie die Hauptdüse auf die werkseitige
Einstellung zurück
Falsche oder kaputte Glühkerze
falscher oder alter Treibstoff
Gemisch zu fett
Leerlaufgemisch zu mager
Motor läuft nicht rund,
Leerlaufgemisch zu fett
spricht schlecht an
Nebenluft wird über Treibstoffleitung oder Motor
angesaugt
Setzen Sie die erforderliche Glühkerze ein
Füllen Sie den vorschriftsmäßigen Treibstoff ein
Gemisch zu mager
Karosserie zu dicht
Falscher Treibstoff
Motor wird zu heiß
Motor noch nicht vollständig eingelaufen
Verstellen Sie die Hauptdüsennadel zu einem
fetteren Gemisch
Drosselanschlagschraube ist verstellt
Motordrehzahl geht nicht
Einer oder mehrere Dichtringe am Vergaser sind
zurück
defekt
Ersetzen Sie die Sender- und/oder
Empfängerbatterien/Akkus
Prüfen Sie die Polarität der Batterien/Akkus
Stecken Sie den Stecker wieder fest ein
Ersetzen Sie die Sender- und/oder
Empfängerbatterien/Akkus
Ziehen Sie die Antenne vollständig heraus
Ziehen Sie den Antennendraht vollständig heraus
Lassen Sie den Empfänger reparieren
Ersetzen Sie die Sender- und/oder
Empfängerbatterien/Akkus
Lassen Sie das Servo reparieren
Fixieren Sie die Stellringe wieder, verwenden Sie
die werkseitigen Einstellungen
Schalten Sie das Servo-Reverse auf „NORM"
Setzen Sie den Empfängerquarz neu ein
Stecken Sie den Stecker wieder fest ein
Lassen Sie den Empfänger reparieren
Setzen Sie die Leerlauf-Gemischregulierschraube
auf die werkseitige Einstellung zurück
Ersetzen Sie den Treibstoff und prüfen Sie den
Treibstofffilter
Schrauben Sie die Glühkerze aus und verfahren
Sie wie im entsprechenden Abschnitt beschrieben
Prüfen/ersetzen Sie die Treibstoffschläuche
und/oder ziehen Sie alle Motorschrauben an
Setzen Sie die Leerlauf-Gemischregulierschraube
auf die werkseitige Einstellung zurück
Prüfen und begradigen Sie die
Treibstoffschläuche
Ersetzen Sie den Treibstofftank
Verstellen Sie die Hauptdüsennadel zu einem
magereren Gemisch
Setzen Sie die Leerlauf-Gemischregulierschraube
auf die werkseitige Einstellung zurück
Setzen Sie die Leerlauf-Gemischregulierschraube
auf die werkseitige Einstellung zurück
Prüfen/ersetzen Sie die Treibstoffschläuche
und/oder ziehen Sie alle Motorschrauben an
Sorgen Sie für ausreichende Luftzu- und
-abfuhr zum Motor indem Sie die Karosserie
entsprechend ausschneiden
Verwenden Sie nur RC-Car-Treibstoff
Fahren Sie mit dem Einlaufprozess fort
Setzen Sie die Drosselanschlagschraube auf die
werkseitige Einstellung zurück
Tauschen Sie die defekten Dichtringe aus
21

Werbung

Kapitel

loading