Herunterladen Diese Seite drucken

C) Einstellung Der Dämpfung / Tieferlegung; Umsetzen Der Stoßdämpfer - Reely Hotlander Bedienungsanleitung

Werbung

c)
e
d
/ t
instellung der
äMpfung
ieferlegung
Die Federelemente der Allradfederung des HOTLANDER bestehen jeweils aus einer Schraubenfeder, in deren Zentrum sich ein Öldruckstoßdämpfer
aus eloxiertem Aluminium befindet.
Die Schraubenfedern stützen sich oben gegen einen Schraubring auf dem Außenrohr des Stoßdämpfers und einem Teller am unteren Ende der
Kolbenstange ab.
Ein Verdrehen des Schraubringes nach oben entlastet die Feder, die Federung wird "weicher". Verdrehen nach unten erhöht die
Federvorspannung, die Federung wird "härter".
Die vier Öldruckstoßdämpfer sind jeweils an den unteren Querlenkern und der "Dämpferbrücke" auf dem Differentialgehäuse befestigt.
Außer der Federvorspannung kann der Anstellwinkel der Stoßdämpfer verändert werden.
Ein steilerer Anstellwinkel (ebenso wie eine höhere Federvorspannung) bewirkt einen größeren Druck auf den unteren Querlenker, wodurch das
Chassis leicht angehoben wird.
Ein flacherer Anstellwinkel (bzw. eine geringere Federvorspannung) lässt das Chassis unter seinem Eigengewicht tiefer einsinken. Auf diese
Weise lässt sich also eine Höher-/Tieferlegung des Chassis erreichen (die Bodenfreiheit einstellen). Damit wird über die Einstellung der Dämpfung
nicht nur die Fähigkeit des s Modells beeinflusst, Bodenunebenheiten "wegzustecken", sondern auch das Kurvenverhalten beeinflusst.
Man spricht von "übersteuerndem" bzw. "untersteuerndem" Fahrverhalten.
Untersteuerndes Fahrverhalten:
Das Modell lässt sich nur schwer um die Kurve steuern, "schiebt" über die Vorderräder nach außen (zuviel Traktion der Hinterachse bzw. zuwenig
Traktion der gelenkten Vorderachse.
Als Gegenmaßnahme sollte die Bodenfreiheit hinten höher (bzw. vorne niedriger) eingestellt werden.
Übersteuerndes Fahrverhalten:
Das Modell "zieht" in die Kurve, das Heck neigt zum Ausbrechen (zuwenig Traktion auf der Hinterachse).
Als Gegenmaßnahme sollte die Bodenfreiheit hinten niedriger (bzw. vorne höher) eingestellt werden.
Als Grundeinstellung sollte die Vorderachse ca. 5 mm niedriger liegen als die Hinterachse!
Einstellung der Federvorspannung
Erhöhen der Federvorspannung
Ringschraube auf dem Außenrohr des Stoßdämpfers im Uhrzeigersinn verdrehen.
Federung wird härter.
Verringern der Federvorspannung
Ringschraube auf dem Außenrohr des Stoßdämpfers gegen den Uhrzeigersinn verdrehen.
Federung wird weicher.
Umsetzen der Stoßdämpfer
Alle vier Stoßdämpfer haben am unteren Querlenker je zwei weitere Befestigungspunkte rechts und links vom serienmäßig verwendeten.
Mit dem Umsetzen der Stoßdämpfer erzielt man neben der Höher-/Tieferlegung des Chassis durch die Änderung des Anstellwinkels auch eine
Änderung im Ansprechverhalten der Dämpfung.
Bei einem flachen Anstellwinkel muss das Chassis tiefer einfedern, damit die Dämpfung anspricht. Man spricht von hoher "Progressivität",
d. h. die Federung spricht erst weich an und wird zunehmend härter.
Bei einem steilen Anstellwinkel ist die Progressivität entsprechend niedrig, d. h. die senkrechte Relativbewegung des Chassis wird direkt
in die Federung eingeleitet; die Dämpfungswirkung setzt sofort ein, die Federung ist härter.
Parallel zur
Einfederungsrichtung
(=steilster Anstellwinkel, 90°)
des Rades wird die Kraft direkt
eingeleitet und der Stoßdämpfer
wird maximal beansprucht
18
4.
A) B
De basisuitrusting voor de chassis-versies omvat naast het betreffende chassis
een 2,76 ccm tweetakt-gloeiontstekermotor met 1,1 kW (1,5 pk), met bochtstuk en resonantiebuis alsook trekstarter, reeds gemonteerd
vier wielen met kunststof velgen en reeds aangebrachte buggy-banden, schuimstof inlegstroken voor het ombouwen tot halve luchtbanden
zijn bijgeleverd (COBRA II)
resp. vier wielen met kunststof velgen en reeds aangebrachte en gelijmde banden voor de Monster-Truck met ingelegde schuimstof stroken
(PREDATOR)
een schuimstof luchtfilter
een servobevestigingsset
splitpen voor het bevestigen van de carrosserie (uitgezonderd PREDATOR "Ready to Run")
een kunststof buis al geleiding voor de antennedraad
deze montagehandleiding en gebruiksaanwijzing
Om het model rijklaar te maken, zijn bijkomend nodig (niet inbegrepen in de levering):
tweekanaal-radiobesturing (AM of FM) met
ontvanger voor de inbouw in het voertuig en twee servo's
batterijen resp. accu's (aanbevolen) voor de afstandsbedieningszender
batterijen resp. accu's (aanbevolen) voor de ontvanger en de servo's
laadapparaat (220 V) voor de accu's of
snellaadapparaat voor het aansluiten op een 12 V autobatterij
gloeibougie (warmtewaarde 1 of 3) en
bougiesleutel
bougiestekker (lang) voor startaccu en
2 volt startaccu of
kaarsstekker met gloeiaccu als eenheid
modelbrandstof op basis van methanol/ricinus, 5%-10% nitromethaan minimumaandeel
B) w
Werktuigen
Steeksleutel (of gaffelsleutel) 7 mm voor de bevestiging van de wielmoeren
Gaffelsleutel 5,5 mm dwars op spoor- en camberinstelling en voor het omzetten van de schokdempers, voor het tegenhouden
Binnenzeskantsleutel 2 mm voor de stifttappen aan de meenemers van de cardan- en aandrijfassen
Binnenzeskantsleutel 1 mm voor de stifttappen aan de stelringen van het gas-/rem- en stuurstangenstelsel
Kruissleufschroevendraaier (Ph nr. 1) voor de bevestiging van de servo's en carrosseriehouder alsook voor het ombouwen
Snijwerktuig voor het aanpassen van de servobedieningshendels
Hulpmiddelen
Kabelbinder
Dunvloeibare machineolie of sprayvet
Checklist
Wat hierna gedaan moet worden:
Afstellen en tandflankspeling van de aandrijving controleren
Functiecontrole van de servo's
Carburateurbasisinstelling controleren
Senkrecht zur
Gloeibougie inschroeven
Einfederungsrichtung
Luchtfilter aanbrengen
(=flachster Anstellwinkel, 0°)
Modelbrandstof vullen
des Rades wird keine Kraft
eingeleitet und der Stoßdämpfer
Uitgezonderd RTR-versie:
bleibt ohne Wirkung
Stuurservo, stuurstangenstelsel inbouwen
Gas/rem-servo en stangenstelsel inbouwen en instellen
AAN/UIT-schakelaar voor ontvanger in het deksel van de ontvangerbox (reeds gemonteerd) aanbrengen
Ontvanger en ontvangeraccu's (batterijen) in de ontvangerbox plaatsen
Antenne aan het deksel van de ontvangerbox bevestigen
v
oorBereIdIngen
/
asisuitrusting
Benodigd toeBehoren
h
, c
erktuigen en
ulpMiddelen
hecklist
Positie-informatie vooraan/achteraan/rechts/links in deze handleiding heeft altijd betrekking op de voertuiglengteas in
rijrichting "vooruit" gezien!
51

Werbung

Kapitel

loading