Herunterladen Diese Seite drucken

Reely Hotlander Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Einbau des Vorderachsdifferentials
Öffnen des Differentialgehäuses
Schrauben Sie den Karosserieträger vorne ab. (Bild a)
Lösen Sie die seitlichen Spurstangen von den Spurstangenhebeln.
Lösen Sie die vier Schrauben auf der Unterseite des Chassis.
Heben Sie die gesamte Vorderachse vom Chassis.
Legen Sie die Differentialgehäuseschrauben frei. (Bild b)
Schrauben Sie die linke untere Querlenkerachse heraus.
Klappen Sie die linke Halbachse nach oben.
Lösen Sie die vier Schrauben, die das Differentialgehäuse zusammenhalten.
Nehmen Sie das Gehäuse auseinander. (Bild c)
Legen Sie in das dem Motor zugewandte Gehäuseteil jeweils von außen und von innen ein
Kugellager ein. (Bild d)
Führen Sie die Achse des Antriebskegelrades von innen durch die Öffnung und sichern sie die
Achse mit einem E-Ring.
Schieben Sie einen Mitnehmer auf die Achse und sichern diesen auf der abgeflachten Seite
der Achse mit der Madenschraube.
Stecken Sie je ein Kugellager rechts und links auf die Achsen des Differentials.
Schieben je Sie einen Mitnehmer auf die Achsen und sichern diese mit einer Madenschraube.
Setzen Sie das vordere Teil des Differentialgehäuses in die Nut des rechten Seitenteiles. (Bild
e)
Setzen Sie das Differential ein.
Das Tellerrad muss in Fahrtrichtung rechts eingebaut werden, damit sich die Räder
der Vorder- und Hinterachse in die gleiche Richtung drehen!
Setzen Sie das Gehäuseteil mit dem Kegelrad ebenfalls in die Nut des rechten Seitenteils.
Schließen Sie jetzt das Differentialgehäuse mit dem linken Seitenteil.
Verschrauben Sie das Gehäuse mit den vier Schrauben.
Schrauben Sie die linke untere Querlenkerachse wieder ein.
Einbau der Kreuzgelenkwellen
Schrauben Sie die Vorderräder ab. (Bild f)
Lösen Sie die Verschraubungen der Achsschenkelbolzen an den Achsschenkelträgern und
ziehen Sie die Achsschenkel aus den Achsschenkelträgern heraus.
Lösen Sie den Sechskantmitnehmer vom Achszapfen und entnehmen Sie den Achszapfen aus
dem Achsschenkel.
Führen Sie das längere Ende der Kreuzgelenkwelle durch den Achsschenkelträger und legen
die Welle in den Mitnehmer am Vorderachsdifferential ein.
Führen Sie das andere Ende der Welle (den Achszapfen) durch den Achsschenkel und
verschrauben Sie diesen wieder im Achsschenkelträger.
Setzen den Sechskantmitnehmer wieder auf und schrauben Sie das Rad fest.
Zusammenbau der Vorderachse
Setzen Sie die lange Kardanwelle in den Mitnehmer am Hauptzahnrad (Mitteldifferential,
Zweiganggetriebe) ein und (Bild g)
Setzen Sie anschließend die montierte Vorderachse wieder so auf das Chassis, dass das andere
Ende der Kardanwelle im Mitnehmer des Antriebskegelrades am Vorderachsdifferential liegt.
Montieren Sie die Vorderachse, die RC-Einbauplatte und den Tank wieder auf dem
Chassis. Verbinden Sie die äußeren Spurstangen wieder mit den Spurstangenhebeln.
Im Zubehör erhalten Sie Differentialöle unterschiedlicher Viskosität, mit denen Sie die
Sperrfunktion des Vorder-/Hinterachsdifferentials beeinflussen können.
Einbau des Mitteldifferentials (Option)
Wenn Sie ein 2WD Modell mit einem Allradausbausatz zum 4WD erweitern und statt eines starren
Durchtriebs diesen Ausbausatz um ein Mitteldifferential ergänzen wollen, führen Sie die folgenden
Schritte nach dem Abnehmen der RC-Einbauplatte aus und fahren Sie anschließend mit dem
Einbau des Vorderachs-Differentials fort.
16
5.
e
, I
Indmontage
nBouw van de
A) i
ngeBruikneMing van de op afstand BestuurBare zender voor de functiecontrole van de servo
De functies "versnellen/remmen" en "sturen" worden door twee servo's via het bijbehorende stangenstelsel uitgevoerd. Aangestuurd worden
de servo's door de signalen van een tweekanaalradiobesturing. De ontvanger, waarmee de servo's verbonden zijn, behoort tot de leveromvang
van de afstandsbedieningszender en wordt later in het voertuig ingebouwd. Bij de 4WD Monster-Truck in de "Ready to Run"-versie zijn de RC-
componenten reeds bijgeleverd en ingebouwd. De ontvangeraccu voorziet tegelijk de ontvanger en de servo's van de nodige bedrijfsspanning.
a
a
Voor de proefingebruikneming van de functie-eenheid "Afstandsbedieningszender / ontvanger / servo's" moeten de componenten niet
ingebouwd zijn.
Ingebruikneming van de afstandsbedieningszender
Neem de gebruiksaanwijzing van uw afstandsbediening in acht!
Accu's (batterijen) in de afstandsbedieningszender plaatsen.
Accu's (batterijen) voor ontvanger en servo's in de ontvangerbox op het chassis plaatsen.
Ontvanger via AAN/UIT-schakelaarkabel met de ontvangeraccu verbinden.
Telescoopantenne aan de afstandsbedieningszender bevestigen en uittrekken.
Beide afstandsbedieningshendels en beide trimhendels in neutrale stand brengen.
b
b
Servobedieningshendel op de assen van de servo's steken (nog niet vastschroeven).
Beide servo's met de ontvanger verbinden.
Eerst de afstandsbedieningszender, dan de ontvanger inschakelen.
Na elkaar beide afstandsbedieningshendels langzaam van eindaanslag naar eindaanslag bewegen.
De servobedieningshendels moeten conform de uitslag van de afstandsbedieningshendels draaien.
In de neutrale stand van afstandsbedieningshendel en trimhendel moeten de servoassen in middelste positie tussen de beide
eindaanslagen staan.
B) i
s
nBouw van de
tuurservo
c
c
Leg de stuurservo op het kanaal van de afstandsbedieningszender, waarvan de bedieningshendel "rechts/links" bewogen
wordt.
Opbouw van de besturing
De besturing van de "HOTLANDER" is als fuseebesturing
ontworpen. De koppelstanghefbomen zijn hierbij met
d
d
een driedelige koppelstang verbonden.
De zwenkbeweging van de servobedieningshendel
werkt via het stuurstangenstelsel (1, reeds gemonteerd)
op een arm van de servosaver (2). De servosaver
bestaat uit twee in een rechte hoek t.o.v. elkaar
aangebrachte hefbomen die niet start met elkaar
verbonden zijn, maar via een veer in een niveau met
de servobedieningshendel t.o.v. elkaar bewogen kunnen
worden. De tweede hefboomarm van de servosaver (3)
e
e
stuurt het middelste deel van de koppelstang (4) en zorgt
zo voor de stuurinslag van de wielen. De stuurinslag
rechts en links wordt door de mechanische aanslag van
de koppelstanghefboom tegen de fuseedrager begrensd.
Inbouw van de stuurservo
Servoas met behulp van de afstandsbedieningszender
in neutrale stand brengen.
Zet de wielen in rijrichting op "rechtdoor".
Schroef een arm van de servobedieningshendel (1)
f
f
aan het stuurstangenstelsel (2).
Schroef de stuurservo met de servobevestigingen op
zijn kop, servoas naar voren, in het voorste deel van
de RC-inbouwplaat.
Bevestig nu de servobedieningshendel op de servoas,
zonder de stand van de wielen te veranderen.
g
g
rc-I
nstallatIe
'
M
s
s en
ontage van het
tuurstangenstelsel
'
s
53

Werbung

Kapitel

loading