Betriebsarten
Automatikbetrieb:
Im Automatikbetrieb werden die Zonen anhand ihrer Messwerte bedarfsgerecht geregelt.
Minimaler Volumenstrom:
Die Volumenströme werden auf ihren eingestellten minimalen Volumenstrom geregelt. Die Temperaturregelung
mit Hilfe der wasserseitigen Ventile läuft unabhängig weiter.
Maximaler Volumenstrom:
Die Volumenströme werden auf ihren eingestellten maximalen Volumenstrom geregelt. Die Temperaturregelung
mit Hilfe der wasserseitigen Ventile läuft unabhängig weiter.
2.1.3 Regelung mit 5 Zonenmastern
1
3
Abb. 3: Regelung mit 5 Zonenmastern
1
Gebäudemanagement-System (BMS)
2
Raumlufttechnisches Gerät (Modbus RTU)
3
X-AIRCONTROL Zonenmaster
Voraussetzung
Maximal 5 Zonenmaster als Kaskade
Es können bis zu fünf X-AIRCONTROL Zonenmaster zu einem System gekoppelt werden. Die Zonenmaster
müssen in einer Kaskadenschaltung zwischen dem Eingang „Zone Master In" und dem Ausgang „Zone Master Out"
gekoppelt werden. Dabei muss jeder einzelne X-AIRCONTROL Zonenmaster mit dem gleichen LAN-Netzwerk (Sub-
netz) verbunden werden, so dass der Webserver die gemeinsame Schnittstelle ist.
Jedem der fünf X-AIRCONTROL Zonenmaster muss eine separate IP-Adresse zugewiesen werden.
Beispiel:
X-AIRCONTROL Zonenmaster
Bereich 1
Bereich 2
Bereich 3
Bereich 4
Bereich 5
Systembeschreibung X-AIRCONTROL
Mögliche Systemvarianten > Regelung mit 5 Zonenmastern
2
3
X-AIRCONTROL Zonenregelsysteme
3
IP-Adresse
192.168.1.101 (Werkseinstellung)
192.168.1.102
192.168.1.103
192.168.1.104
192.168.1.105
3
13