Systemkomponenten am Webserver einstellen
Zonenmodule konfigurieren > Zonenwerte einstellen
3.8.9.10
Heizen-Sollwerte einstellen
Im Abschnitt für die Einstellung des Heizventils der
Zuluft (Abb. 51) kann für die einzelnen Zonen der aktu-
elle Sollwert für die Öffnung des Heizventils abgelesen
werden. Außerdem kann die Übersteuerung des Heiz-
ventils eingestellt und aktiviert werden. Ist die Übersteu-
erung des Heizventils aktiv, liegt die resultierende Ventil-
stellung des Heizventils zwischen der minimalen
Ventilstellung (0%) und der maximalen Ventilstellung
(100%). Voraussetzung ist eine Anmeldung am Web-
Ä 3.4 „Am Webserver anmelden" auf Seite 49).
server (
Die Schaltfläche „Start" des Testlaufs (Abb. 51/2) und
der Anpassung (Abb. 51/3) zur Überprüfung bzw. zur
Adaption des Heizventilaktors. Bei der Anpassung bzw.
Adaption werden beide mechanischen Endanschläge
erfasst (gesamter Stellbereich). Während der Anpas-
sung bzw. Adaption erscheint die Meldung „interne
Aktivität " . Die Adaptierungszeit kann zwischen 1 und 2
Minuten betragen. Während der Adaptierungszeit findet
keine Regelung des Heizventils statt. Nach diesem Vor-
gang fährt der Antrieb auf die vom Stellsignal vorgege-
bene Stellung.
Mit Hilfe der Schaltfläche „Einschalten" (Abb. 51/4)
kann die Übersteuerung des Heizventils mit dem einge-
stellten Übersteuerungswert aktiviert werden.
1.
Im „Startbildschirm" (
bildschirm" auf Seite 47) den gewünschten Zonen-
master auswählen.
ð Der Bildschirm „Zonenübersicht" erscheint.
2.
Für die Einstellung des Heizventils der Zuluft einer
Zone im Bildschirm „Zonenübersicht" die
gewünschte Zone auswählen (
sicht aufrufen" auf Seite 51).
ð Der Bildschirm „Zoneneinstellung" für die
gewünschte Zone erscheint.
Abb. 51: Heizen-Sollwerte einstellen
3.
Schaltfläche „Speichern" anklicken (Abb. 41/12).
ð Die Einstellung für die Übersteuerung des
Heizventils ist gespeichert.
70
Ä 3.2 „Funktionen am Start-
Ä 3.7 „Zonenüber-
X-AIRCONTROL Zonenregelsysteme
3.8.9.11
Kühlen-Sollwerte einstellen
Im Abschnitt für die Einstellung des Kühlventils der
Zuluft (Abb. 52) kann für die einzelnen Zonen der aktu-
elle Sollwert für die Öffnung des Kühlventils abgelesen
werden. Außerdem kann die Übersteuerung des Kühl-
ventils eingestellt und aktiviert werden. Ist die Übersteu-
erung des Kühlventils aktiv, liegt die resultierende Ventil-
stellung des Kühlventils zwischen der minimalen
Ventilstellung (0%) und der maximalen Ventilstellung
(100%). Voraussetzung ist eine Anmeldung am Web-
Ä 3.4 „Am Webserver anmelden" auf Seite 49).
server (
Die Schaltflächen „Start" des Testlaufs (Abb. 52/2) und
der Anpassung (Abb. 52/3) zur Überprüfung bzw. zur
Adaption des Kühlventilaktors. Bei der Anpassung bzw.
Adaption werden beide mechanischen Endanschläge
erfasst (gesamter Stellbereich). Während der Anpas-
sung bzw. Adaption erscheint die Meldung „interne
Aktivität" . Die Adaptierungszeit kann zwischen 1 und 2
Minuten betragen. Während der Adaptierungszeit findet
keine Regelung des Kühlventils statt. Nach diesem Vor-
gang fährt der Antrieb auf die vom Stellsignal vorgege-
bene Stellung.
Mit Hilfe der Schaltfläche „Einschalten" (Abb. 52/4)
kann die Übersteuerung des Kühlventils mit dem einge-
stellten Übersteuerungswert aktiviert werden.
1.
Im „Startbildschirm" (
bildschirm" auf Seite 47) den gewünschten Zonen-
master auswählen.
ð Der Bildschirm „Zonenübersicht" erscheint.
2.
Für die Einstellung des Kühlventils der Zuluft einer
Zone im Bildschirm „Zonenübersicht" die
gewünschte Zone auswählen (
sicht aufrufen" auf Seite 51).
ð Der Bildschirm „Zoneneinstellung" für die
gewünschte Zone erscheint.
Abb. 52: Kühlen Sollwerte einstellen
3.
Schaltfläche „Speichern" anklicken (Abb. 41).
ð Die Einstellung für die Übersteuerung des
Kühlventils ist gespeichert.
Ä 3.2 „Funktionen am Start-
Ä 3.7 „Zonenüber-