Alarmnummer
Alarm-Symbol
317
318
319
320
321
322
9.3 Alarmmeldungen am Webserver
Abb. 125: Aktuelle Alarme Webserver
Anstehende Alarme werden im Startbildschirm des
Webserver (Abb. 125/1+2) angezeigt. Es werden zwei
Alarmtypen A und B unterschieden.
Ursache
–
Mechanischer Defekt, Zuluft-Volu-
menstromregler 1
–
Mechanischer Defekt, Zuluft-Volu-
menstromregler 2
–
Mechanischer Defekt, Kühlventil-
Stellantrieb
–
Mechanischer Defekt, Heizventil-
Stellantrieb
–
Mechanischer Defekt, Heiz-/Kühl-
ventil-Stellantrieb
–
Hardwarefehler X-AIRCONTROL
Zonenmodul
X-AIRCONTROL Zonenregelsysteme
Alarmmeldungen am Webserver
Fehlerbehebung
Zuluft-Volumenstromregler 1 und
Stellantrieb prüfen
Gegebenenfalls den defekten Volu-
menstromregler austauschen.
Zuluft-Volumenstromregler 2 und
Stellantrieb prüfen
Gegebenenfalls den defekten Volu-
menstromregler austauschen.
Kühlventil und den Stellantrieb
prüfen.
Gegebenenfalls das defekte Kühl-
ventil oder den Stellantrieb austau-
schen.
Heizventil und den Stellantrieb
prüfen.
Gegebenenfalls das defekte Heiz-
ventil oder den Stellantrieb austau-
schen.
Heiz-/Kühlventil und den Stellantrieb
prüfen.
Gegebenenfalls das defekte Heiz-/
Kühlventil oder den Stellantrieb aus-
tauschen.
X-AIRCONTROL Zonenmodul aus-
tauschen.
Eine kritische Beeinträchtigung des Betriebs wird mit
dem Buchstaben A und einem rot gefärbten Glocken-
symbol (Abb. 125/1) angezeigt. Der betroffene Zonen-
master stellt den Betrieb ein.
Warnungen werden in der Raumbedieneinheit mit dem
Buchstaben B und einem gelb gefärbten Glocken-
symbol angezeigt. Hierbei ist die Funktion des X-AIR-
CONTROL-Systems beeinträchtigt, dabei ist der Betrieb
weiterhin aktiv. Welcher Zonenmaster einen Fehler aus-
gelöst hat, wird im roten Feld (Abb. 125/2) dargestellt.
Ist die Funktion des X-AIRCONTROL-Systems fehler-
frei, ist das Glockensymbol grün dargestellt.
Nachdem der Fehler behoben ist, kann am Webserver
die Alarmmeldung zurückgesetzt werden (
meldungen zurücksetzen" auf Seite 118).
Fehler beheben
Ä „Alarm-
115