X-AIRCONTROL an eine Lüftungszentrale anbin...
7
X-AIRCONTROL an eine
Lüftungszentrale anbinden
Personal:
Netzwerkadministrator
Elektrofachkraft
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Kli-
matechnik
Ein Lüftungsgerät kann sowohl über analoge oder digi-
tale Ein- und Ausgänge als auch über die Modbus-AHU-
Schnittstelle an einem X-AIRCONTROL Zonenmaster
angebunden werden. Informationen zu den möglichen
analoge oder digitale Ein- und Ausgängen siehe
Ä 2.2.1 „Zonenmaster" auf Seite 15.
Der Betrieb des Lüftungsgeräts kann bei alarmfreier
Installation eingestellt werden.
Die Einstellungen hängen davon ab, ob das Lüftungs-
gerät (Lüfter) vom X-AIRCONTROL Zonenmaster mit
analogen oder digitalen Signalen oder über das
Modbus-RTU-Protokoll (RS485) gesteuert wird.
AHU-Typ (Abb. 117/1)
Keine
–
Steuerung des Lüftungsgeräts/Lüfter mit ana-
logen/digitalen Signalen.
TROX X-CUBE compact
–
Steuerung des Lüftungsgerätes X-CUBE com-
pact über das Modbus-RTU-Protokoll (RS485).
Kundenspezifisch
–
Steuerung eines kundenspezifischen Lüftungs-
gerätes über das Modbus-RTU-Protokoll
(RS485) mit angepasstem Protokoll
Bei der Auswahl von „Keine" [none] oder „TROX X-
CUBE compact" sind keine weiteren Einstellungen
erforderlich.
Falls mehr als ein Zonenmaster angeschlossen ist,
muss bei den in Kaskade (
Zonenmastern" auf Seite 13) zusammengeschalteten X-
AIRCONTROL Zonen-Bereichen 2 bis 5 der RLT-Typ
(AHU) „Keine" ausgewählt werden.
Modbus-AHU-Schnittstelle für Lüftungsgerät ein-
stellen
1.
Am Webserver anmelden (
anmelden" auf Seite 49).
2.
Im Startbildschirm (
bildschirm" auf Seite 47) das „Werkzeugsymbol"
anklicken.
ð Der Servicebildschirm erscheint.
3.
Im Servicebildschirm die AHU-Konfiguration auf-
rufen.
ð Der Bildschirm „AHU-Konfiguration"
(Abb. 117) erscheint.
106
Ä 2.1.3 „Regelung mit 5
Ä 3.4 „Am Webserver
Ä 3.2 „Funktionen am Start-
X-AIRCONTROL Zonenregelsysteme
Abb. 117: AHU-Konfiguration
4.
AHU-Typ auswählen (Abb. 117/1).
5.
Gegebenfalls die unterstützten AHU-Funktionen
auswählen und einstellen.
6.
Schaltfläche „Speichern" (Abb. 117/4) anklicken.
ð Das AHU-Protokoll ist konfiguriert.