Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Die für die jeweilige Arbeit notwendige Schutzaus- rüstung während der Arbeit stets tragen. Informationen zur Montageanleitung Industrieschutzhelm Diese Anleitung ermöglicht den korrekten Einbau sowie den sicheren und effizienten Umgang. Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
Seite 3
Wichtige Hinweise Fehlgebrauch WARNUNG! Gefahr durch Fehlgebrauch! Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen führen. Das Gerät darf nicht eingesetzt werden: – in Ex-Bereichen; – in Feuchträumen; – in Räumen mit aggressiver oder stark staub- haltiger Luft. Deckeninduktionsdurchlässe Serie DID614...
Technische Daten Technische Daten Bezeichnung Wert Primärluftvolumenstrom 9 – 97 l/s, 32 – 350 m³/h Kühlleistung bis ca. 2150 W Heizleistung bis ca. 2000 W Maximaler Betriebsdruck wasserseitig 6 bar Maximale Betriebstemperatur 75 °C (55 °C, bei Verwendung flexibler Schläuche) Minimale Betriebstemperatur 6 °C Abmessungen...
Transport und Lagerung Transport und Lagerung Nach der Anlieferung die Verpackung vorsichtig entfernen und das Gerät auf Transportschäden und Transport auf Vollständigkeit kontrollieren. Lagerung VORSICHT! Zur Lagerung folgende Punkte berücksichtigen: Verletzungsgefahr an scharfen Kanten, spitzen Ecken und dünnwandigen Blech- Nur in Originalverpackung lagern ...
Gerät an der Decke befestigen Gerät an der Decke befestigen Deckensysteme Deckeninduktionsdurchlässe werden typischer- weise in abgehängte Decken eingesetzt. Im fol- genden wird der Anschluss an die häufigsten Deckensysteme schematisch dargestellt. 598 / 623 Abb. 7: Deckeneinbau, Gipskartondecke ① DID614 ②...
Seite 8
Gerät an der Decke befestigen Gerät montieren Personal: Fachpersonal Schutzausrüstung: Industrieschutzhelm Sicherheitsschuhe Schutzhandschuhe Gerät möglichst vor dem Einbringen der Decken- platten montieren, andernfalls angrenzende Deckenplatten herausnehmen. Die Arbeiten nur zu zweit durchführen, vorzugs- weise einen Lift benutzen! GEFAHR! Lebensgefahr durch Herabfallen schwe- bender Lasten!
Wasseranschlüsse herstellen Wasseranschlüsse herstellen Gerät mit Verschraubung anschließen Personal: VORSICHT! Fachpersonal Heiße Oberflächen! Schutzausrüstung: Industrieschutzhelm Verbrühungs- bzw. Verbrennungsgefahr bei Arbeiten am Warmwassersystem! Sicherheitsschuhe Vor Arbeiten an den wasserseitigen Anschlüssen Schutzhandschuhe das System abschalten und drucklos machen Dichtflächen sind frei von Verschmutzungen und gegebenenfalls abkühlen lassen! Dichtung einlegen und Verschraubung...
Luftleitung anschließen Direkt nach der Installation und danach in periodischen Abständen Dichtigkeitsprüfung HINWEIS! durchführen! Beschädigung der Luftleitelemente durch Luftleitung anschließen unsachgemäßen Gebrauch! Zur Vermeidung einer Beschädigung die Luftlei- Deckeninduktionsdurchlässe verfügen über einen telemente mit beiden Händen verstellen. Außen- bzw. Primärluftanschluss. Die Luftanschlussstutzen sind passend für runde Luftleitungen nach EN 1506 bzw.
Seite 11
Inbetriebnahme Düseneinstellung Der DID614 besitzt einstellbare Doppeldüsen, diese ermöglichen eine nachträgliche Anpassung der Luftgeschwindigkeit bei veränderten Betriebsbedin- gungen. VORSICHT! Heiße Oberflächen! Verbrennungsgefahr bei Arbeiten am Warmwas- sersystem! Abb. 12: DID614 Düseneinstellung Vor Arbeiten an den wasserseitigen Anschlüssen Innensechskantschauben (SW4) (Abb. 12/4) das System abschalten und gegebenenfalls der Einstellschiene (Abb.
Seite 12
Reinigung Reinigung Wärmeübertrager reinigen Gehäuse reinigen Personal: Fachpersonal Das Gehäuse kann mit einem feuchtem Tuch gerei- nigt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen haus- Schutzausrüstung: haltsübliche Reinigungsmittel verwenden. Chlorhal- Industrieschutzhelm tige Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet Sicherheitsschuhe werden. Schutzhandschuhe Ä...