Zonenmaster Alarmtabelle
Alarmnummer
Alarm-Typ
1
2
3
100
101
102
103
104
105
Ursache
A
Hohe Kühlwassertemperatur
A
Alarm, Zuluftventilator
A
Alarm, Abluftventilator
B
Fehler, Außentemperaturfühler
B
Fehler, Kühlwassertemperatur-
fühler
B
RLT-Gerät abgeschaltet
B
RLT-Konfiguration fehlgeschlagen
B
Zonenmaster, niederstes Niveau
unterbrochen
B
Zonenmaster, höchstes Niveau
unterbrochen
X-AIRCONTROL Zonenregelsysteme
Fehler beheben
Alarmmeldungen am Webserver
Fehlerbehebung
Kühlwasser, Temperaturfühler und
Alarmgrenze prüfen.
Gegebenenfalls den defekten Tempe-
raturfühler austauschen.
Zuluftventilator, Signal am Zonen-
master DI1 und ggf. RLT-Modbus
prüfen. Gegebenenfalls die Verbin-
dung wiederherstellen.
Abluftventilator, Signal am Zonen-
master DI2 und ggf. RLT-Modbus kon-
trollieren. Gegebenenfalls die Verbin-
dung wiederherstellen.
Außentemperaturfühler und Signal am
Zonenmaster T2 kontrollieren. Gege-
benenfalls die Verbindung wiederher-
stellen.
Kühlwassertemperaturfühler und
Signal am Zonenmaster T1 kontrol-
lieren.
Gegebenenfalls den Kühlwassertem-
peraturfühler austauschen.
Prüfen, ob das RLT-Gerät (Lüfterag-
gregat) eingeschaltet ist und ob eine
Modbus-Verbindung zwischen RLT-
Gerät besteht. Gegebenenfalls die
Verbindung wiederherstellen.
Prüfen, ob eine Modbus-Verbindung
zwischen dem Zonenmaster und dem
RLT-Gerät besteht. Gegebenenfalls
den Kühlwassertemperaturfühler aus-
tauschen.
Prüfen, ob die Registereinstellung
dem zugehörigen RLT-Modbus-Proto-
koll entspricht, und gegebenenfalls
korrigieren.
Modbus-Verbindung zwischen „Zonen-
master In" des Zonenmasters mit dem
„Zonenmaster out" des darunter lie-
genden Zonenmaster prüfen.
Gegebenenfalls die Verbindung wie-
derherstellen.
Modbus-Verbindung zwischen „Zonen-
master out" des Zonenmasters mit
dem „Zonenmaster in" des darüber lie-
genden Zonenmaster prüfen.
Gegebenenfalls die Verbindung wie-
derherstellen.
117