Sicherheit
Risiken im Arbeitsbereich > Gefahren durch mangelnde Hygiene
Elektrofachkraft
Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbil-
dung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der
einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage,
Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und
mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu
vermeiden.
Netzwerkadministrator
Der Netzwerkadministrator plant, installiert, konfiguriert
und pflegt die informationstechnische Infrastruktur (IT-
Infrastruktur) eines Unternehmens oder einer Organisa-
tion.
Für alle Arbeiten sind nur Personen zugelassen, von
denen zu erwarten ist, dass sie diese Arbeiten zuver-
lässig ausführen. Personen, deren Reaktionsfähig-
keit beeinflusst ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder
Medikamente, sind nicht zugelassen.
Kennwörter
Einzelne Funktionen der Software am Webserver und
an der Raumbedieneinheit sind kennwortgeschützt, um
Eingaben und Änderungen durch Unbefugte zu verhin-
dern (
Ä 3.4 „Am Webserver anmelden" auf Seite 49,
Ä 4.3.1 „Passwort eingeben" auf Seite 86).
1.5 Risiken im Arbeitsbereich
1.5.1 Gefahren durch Strom
Elektrischer Strom
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. Beschädi-
gungen der Isolation oder einzelner Bauteile kann
lebensgefährlich sein.
–
Arbeiten an der Elektrik ausschließlich durch
eine Elektrofachkraft ausführen lassen.
–
Bei Beschädigungen der Isolation von Leitungen
Netzstecker ziehen und Reparatur veranlassen.
–
Vor Beginn der Servicearbeiten Spannungsfrei-
heit herstellen.
–
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen
fernhalten. Diese kann zum Kurzschluss führen.
8
1.5.2 Gefahren durch rotierende Teile
Rotierende Teile
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Rotierende Teile im Ventilator können schwerste Ver-
letzungen verursachen.
–
–
–
–
1.5.3 Gefahren durch heiße Oberflächen
Heiße Oberflächen
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Hautkontakt mit den Oberflächen des Elektrolufterhit-
zers verursacht schwere Verbrennungen der Haut.
–
–
–
1.5.4 Gefahren durch mangelnde Hygiene
Mangelnde Hygiene
Gefahr für die Gesundheit durch mangelnde
Hygiene!
Durch längeren Stillstand des Lüftungsgeräts und
eine Nichtbenutzung von mehreren Wochen können
sich im Luftfilter und im Wärmerückgewinner Bakte-
rien und Krankheitserreger bilden.
–
–
X-AIRCONTROL Zonenregelsysteme
WARNUNG!
Vor Servicearbeiten den Netzstecker ziehen.
Niemals in das sich bewegende Flügelrad des
Ventilators greifen.
Nachlaufzeit beachten: Nach dem Öffnen des
Gehäusedeckels sicherstellen, dass sich keine
Bauteile bewegen.
Gehäusedeckel nicht während des Betriebs
öffnen.
WARNUNG!
Vor Servicearbeiten am Elektrolufterhitzer den
Netzstecker ziehen.
Nach dem Ziehen des Netzsteckers 10 min
warten.
Vor Servicearbeiten sicherstellen, dass alle
Oberflächen des Elektrolufterhitzers auf Umge-
bungstemperatur abgekühlt sind.
VORSICHT!
Nach längeren Stillstand des Lüftungsgeräts die
Luftfilter wechseln und den Wärmerückgewinner
reinigen.
Wartungsintervalle zum Filterwechsel und zum
Reinigen des Wärmerückgewinners einhalten.