Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außentemperaturfühler Aktivieren; Wassertemperaturfühler Aktivieren - Trox X-AIRCONTROL Inbetriebnahmeanleitung

Zonenregelsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkomponenten am Webserver einstellen
Zonenmodule konfigurieren > Zonenmaster konfigurieren
3.8.10.10
Außentemperaturfühler aktivieren
Im Abschnitt (Abb. 63) kann ein am Zonenmaster ange-
schlossener Außentemperaturfühler aktiviert oder deak-
tiviert werden. Die gemessene Temperatur des Außen-
temperaturfühlers dient als Bezugswert für die
Sommer-/Winterkompensation.
1.
Im „Startbildschirm" (
bildschirm" auf Seite 47) das Werkzeugsymbol
anklicken.
ð Der Servicebildschirm erscheint.
2.
Schaltfläche „ZonenMaster" anklicken.
ð Der Bildschirm „ZoneMaster-Konfiguration"
erscheint.
Abb. 63: Außentemperaturfühler aktivieren
3.
Für die Aktivierung des am Zonenmaster ange-
schlossenen Außentemperaturfühlers den Haken
(Abb. 63/1) setzen.
4.
Schaltfläche „Speichern" anklicken.
ð Der Außentemperaturfühler am Zonenmaster
ist aktiviert oder deaktiviert.
76
Ä 3.2 „Funktionen am Start-
X-AIRCONTROL Zonenregelsysteme
3.8.10.11
Wassertemperaturfühler aktivieren
Im Abschnitt (Abb. 64) kann der Wassertemperatur-
fühler konfiguriert werden. Aus der Drop-down-Liste
(Abb. 64/1) können die Einstellungen „Nein" , „Kühlung"
und „Kombiregister" ausgewählt werden.
Die Einstellung „Nein" deaktiviert den Wassertempera-
turfühler. Ist die Einstellung „Kühlung" ausgewählt, ist
der Wassertemperaturfühler aktiviert. Sobald die Was-
sertemperatur die maximale Wassertemperatur der
Kühlung übersteigt, ist das Kühlventil geschlossen und
es findet keine Kühlung mehr statt.
Die Einstellung „Kombiregister" ermöglicht eine Kombi-
nierung der Heiz- und Kühlregister. Sobald die Wasser-
temperatur über den Wert der minimalen Wassertempe-
ratur der Heizung steigt, beginnt der Heizbetrieb. Ob in
den einzelnen Temperaturbereichen gekühlt oder
geheizt wird, bestimmt die Regelung.
1.
Im „Startbildschirm" (
bildschirm" auf Seite 47) das Werkzeugsymbol
anklicken.
ð Der Servicebildschirm erscheint.
2.
Schaltfläche „ZonenMaster" anklicken.
ð Der Bildschirm „ZoneMaster-Konfiguration"
erscheint.
Abb. 64: Wassertemperaturfühler aktivieren
3.
Aus der Drop-down-Liste (Abb. 64/1) „Nein" ,
„Kühlung" oder „Kombiregister" auswählen.
4.
Schaltfläche „Speichern" anklicken
ð Der Wassertemperaturfühler ist konfiguriert.
Ä 3.2 „Funktionen am Start-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis