Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodus Bei Brandalarm Einstellen; Sollwert-Offset-Bereich Einstellen; Offenes Fenster Einstellen - Trox X-AIRCONTROL Inbetriebnahmeanleitung

Zonenregelsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8.10.3
Betriebsmodus bei Brandalarm ein-
stellen
Der Betriebsmodus bei Brandalarm für die Zu- und
Abluft ist eine Softwarelösung, um Zonenbereiche zu
entrauchen oder abzuschotten. Dieser Betriebsmodus
ersetzt nicht die vorgeschriebenen Maßnahmen des
Brandschutzes, sondern kann nur ergänzend eingesetzt
werden. Im Bildschirm „ZoneMaster-Konfiguration"
können die Abluft und die Zuluft mit Hilfe der Zuluft- und
Abluftklappen unabhängig voneinander auf den maxi-
malen Volumenstrom (VVS maximal geöffnet) einge-
stellt oder geschlossen (VVS geschlossen) werden.
1.
Im „Startbildschirm" (
bildschirm" auf Seite 47) das Werkzeugsymbol
anklicken.
ð Der Servicebildschirm erscheint.
2.
Schaltfläche „ZonenMaster" anklicken.
ð Der Bildschirm „ZoneMaster-Konfiguration"
erscheint.
Abb. 56: Betriebsmodus bei Brandalarm einstellen
3.
In der Drop-down-Liste (Abb. 56/1) die Einstellung
für die Zuluft „Max. Luft" oder „Geschlossen"
auswählen.
ð Während des Brandalarmes sind die Zuluft-
Volumenstromregler geschlossen oder
maximal geöffnet.
4.
In der Drop-down-Liste (Abb. 56/2) die Einstellung
für die Abluft „Max. Luft" oder „Geschlossen"
auswählen.
ð Während des Brandalarmes sind die Abluft-
Volumenstromregler geschlossen oder
maximal geöffnet..
5.
Schaltfläche „Speichern" anklicken
ð Die Einstellung für den Betriebsmodus bei
Brandalarm sind gespeichert.
Systemkomponenten am Webserver einstellen
Ä 3.2 „Funktionen am Start-
X-AIRCONTROL Zonenregelsysteme
Zonenmodule konfigurieren > Zonenmaster konfigurieren
3.8.10.4

Sollwert-Offset-Bereich einstellen

Der „Sollwert-Offset-Bereich" ist das Maximum der Soll-
wertveränderung der an der Raumbedieneinheit einge-
stellten Raumtemperatur. Ist z. B. der „Sollwert-Offset-
Bereich" gleich 5 °C, so ist der Stellbereich der an der
Raumbedieneinheit eingestellten Raumtemperatur von
-5 °C bis 5 °C eingestellt.
1.
Im „Startbildschirm" (
bildschirm" auf Seite 47) das Werkzeugsymbol
anklicken.
ð Der Servicebildschirm erscheint.
2.
Schaltfläche „ZonenMaster" anklicken.
ð Der Bildschirm „ZoneMaster-Konfiguration"
erscheint.
Abb. 57: Sollwert-Offset-Bereich einstellen
3.
Im Eingabefeld (Abb. 57/1) das Maximum der
Sollwertveränderung der an der Raumbedienein-
heit eingestellten Raumtemperatur einstellen.
4.
Schaltfläche „Speichern" anklicken
ð Die Einstellung des Stellbereichs der an der
Raumbedieneinheit eingestellten Raumtempe-
ratur ist gespeichert.
3.8.10.5

Offenes Fenster einstellen

Im Bildschirm (Abb. 58) kann eingestellt werden, welche
Funktion beim Öffnen des Fensterkontaktes an einem
Zonenmodul ausgeführt werden soll. Zur Auswahl
stehen das Schließen des Zuluft-Volumenstromreglers
und der normale Lüftungsbetrieb.
1.
Im „Startbildschirm" (
bildschirm" auf Seite 47) das Werkzeugsymbol
anklicken.
ð Der Servicebildschirm erscheint.
2.
Schaltfläche „ZonenMaster" anklicken.
ð Der Bildschirm „ZoneMaster-Konfiguration"
erscheint.
Abb. 58: Offenes Fenster einstellen
3.
In der Drop-down-Liste (Abb. 58/1)
„Geschlossen" für eine geschlossene Zuluft-
klappe oder „Normal" für den normalen Lüftungs-
betrieb auswählen.
4.
Schaltfläche „Speichern" anklicken.
ð Die Auswahl der ausgeführten Funktion bei
geöffneten Fenster ist gespeichert.
Ä 3.2 „Funktionen am Start-
Ä 3.2 „Funktionen am Start-
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis