Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zonenmodul Konfigurieren; Konfigurationsmodus Einstellen; Frost- Oder Fensterkontakt Aktivieren - Trox X-AIRCONTROL Inbetriebnahmeanleitung

Zonenregelsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Zonenmodul konfigurieren

4.4.1 Konfigurationsmodus einstellen

Im Bildschirm „Konfigurationsmodus einstellen"
(Abb. 81) können die am Zonenmodul angeschlossenen
Aktoren und Fühler konfiguriert und automatisch
erkannt werden. Ist der automatische Modus ausge-
wählt, werden alle Aktoren und Fühler, die am Zonen-
modul angeschlossen sind, automatisch erkannt und
aktiviert. Im automatischen Modus können außerdem im
laufenden Betrieb einzelne Aktoren oder Fühler abge-
klemmt werden, ohne dass eine Fehlermeldung
erscheint.
Sind alle Aktoren und Fühler am Zonenmodul ange-
schlossen und im automatischen Modus erkannt, kann
in den manuellen Modus gewechselt werden. Im manu-
ellem Modus findet während des Betriebs eine Überwa-
chung der an dem Zonenmodul angeschlossenen
Aktoren und Fühler auf Leitungsbrüche und Verbin-
dungsfehler statt. Im manuellem Modus findet keine
automatische Erkennung der Konfiguration der Ein- und
Ausgänge des Zonenmoduls statt.
1.
Im Hauptmenü den Bildschirm „Einstellungen
è Konfig.Modus" aufrufen.
2.
Passwort eingeben (
auf Seite 86).
ð Der Bildschirm „Konfigurationsmodus
einstellen" (Abb. 81) erscheint.
Abb. 81: KofigModus
3.
Im Bildschirm (Abb. 81) die automatische Erken-
nung der am Zonenmodul angeschlossenen
Aktoren und Fühler aktivieren.
ð Die automatische Erkennung der am Zonen-
modul angeschlossenen Aktoren und Fühler
ist aktiviert.
4.
Im Bildschirm (Abb. 81) den manuellen Modus
aktivieren.
ð Die Überwachung der an dem Zonenmodul
angeschlossenen Aktoren und Fühler auf Lei-
tungsbrüche und Verbindungsfehlern ist akti-
viert.
Systemkomponenten an der Raumbedieneinheit ...
Zonenmodul konfigurieren > Frost- oder Fensterkontakt aktivieren
Ä 4.3.1 „Passwort eingeben"
X-AIRCONTROL Zonenregelsysteme

4.4.2 Frost- oder Fensterkontakt aktivieren

Im Bildschirm „Frost/Fenster" (Abb. 82) können der
Frostschutz und der Fensterkontakt am Zonenmodul
aktiviert und deaktiviert werden.
Am digitalen Eingang „Windows/Frost" des Zonenmo-
duls kann ein Frostschutzfühler (z. B. Kapillarrohrfühler
mit digitalem Ausgang) oder ein Fensterkontakt ange-
schlossen werden. Ist der Frostkontakt im Zonenmodul
aktiviert, schaltet der Zonenmaster bei Erreichen einer
kritischen Temperatur (Frostgefahr) die angeschlos-
senen Slavegeräte ab. Ist der Fensterkontakt im Zonen-
modul aktiviert, schaltet der Zonenmaster die ange-
schlossenen Slavegeräte ab, sobald das überwachte
Fenster geöffnet ist.
1.
Im Hauptmenü den Bildschirm „Einstellungen
è Frost/Fenster" aufrufen.
2.
Passwort eingeben (
auf Seite 86).
ð Der Bildschirm „Frost/Fenster" (Abb. 82)
erscheint.
Abb. 82: Frost-Fensterkontakt
3.
Falls die Funktion „Frost/Fenster" deaktiviert ist,
den Frost-/Fenster-Schalter (Abb. 82) anklicken.
ð Die Farbe des Schalters wechselt von Rot zu
Grün. Die Auswahl des Frostschutzes oder
Fensterkontakts ist aktiviert.
Ä 4.3.1 „Passwort eingeben"
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis