3.8.10.8
Zu- und Abluftdruck einstellen
Im Abschnitt (Abb. 61) kann der Zuluftdruck und der
Abluftdruck festgelegt werden. Die Einstellungen für den
Zuluftdruck und den Abluftdruck ist von den technischen
Daten der verwendeten Zu- und Ablüfter abhängig.
1.
Im „Startbildschirm" (
bildschirm" auf Seite 47) das Werkzeugsymbol
anklicken.
ð Der Servicebildschirm erscheint.
2.
Schaltfläche „ZonenMaster" anklicken.
ð Der Bildschirm „ZoneMaster-Konfiguration"
erscheint.
Abb. 61: Zu- und Abluftdruck einstellen
3.
Im Eingabefeld (Abb. 61/1) den Wert für den maxi-
malen Zuluftdruck eingeben.
4.
Im Eingabefeld (Abb. 61/2) den Wert für den maxi-
malen Abluftdruck eingeben.
5.
Schaltfläche „Speichern" anklicken.
ð Die Einstellungen für den maximalen Zuluft-
und Abluftdruck sind gespeichert.
Systemkomponenten am Webserver einstellen
Ä 3.2 „Funktionen am Start-
X-AIRCONTROL Zonenregelsysteme
Zonenmodule konfigurieren > Zonenmaster konfigurieren
3.8.10.9
PI-Regler einstellen
Im Abschnitt (Abb. 62) können die PI-Werte die Ablüf-
terdrehzahl, der Zuluftdruck, der Abluftdruck und die
Pumpendrehzahl angepasst werden.
Die Werte der PI-Regelung sind werksseitig voreinge-
stellt, eine Anpassung wird nicht empfohlen. Es besteht
die Gefahr einer instabilen PI-Regelung. Für die Anpas-
sung der PI-Regelung den TROX Kundendienst kontak-
tieren oder die Anpassung durch geschultes Fachper-
sonal durchführen lassen. Dabei die baulichen
Vorgaben beachten.
1.
Im „Startbildschirm" (
bildschirm" auf Seite 47) das Werkzeugsymbol
anklicken.
ð Der Servicebildschirm erscheint.
2.
Schaltfläche „ZonenMaster" anklicken.
ð Der Bildschirm „ZoneMaster-Konfiguration"
erscheint.
Abb. 62: PI-Regler einstellen
3.
Aktuelle Werte der PI-Regelung (Abb. 62)
notieren.
4.
P-Wert der Zulüfterdrehzahl (Abb. 62/1) eingeben.
5.
P-Wert der Lüfterdrehzahl für den Zuluftdruck
(Abb. 62/2) eingeben.
6.
I-Zeit der Zulüfterdrehzahl (Abb. 62/3) eingeben.
7.
P-Wert der Ablüfterdrehzahl (Abb. 62/4) eingeben.
8.
P-Wert der Lüfterdrehzahl für den Abluftdruck
(Abb. 62/5) eingeben.
9.
I-Zeit der Ablüfterdrehzahl (Abb. 62/6) eingeben.
10.
P-Wert der Pumpendrehzahl für die Kühlung
(Abb. 62/7) eingeben.
11.
I-Zeit der Pumpendrehzahl (Abb. 62/8) eingeben.
12.
Schaltfläche „Speichern" anklicken
ð Die Einstellungen für den PI-Regler sind
gespeichert.
Ä 3.2 „Funktionen am Start-
75