4.5 Zonenmodul bedienen
4.5.1 Volumenstrom einstellen
Im „Startbildschirm" (Abb. 107) kann die Übersteuerung
des Volumenstroms eingestellt werden. Hierbei wird der
Volumenstrom mit Hilfe der VVS-Zuluft-Volumenstrom-
regler gesteuert.
Für die Übersteuerung des Volumenstroms stehen die
Varianten „aus" , „niedrig" , „hoch" und „Automatik" zur
Verfügung. Bei den Varianten „aus" , „niedrig" und
„hoch" ist die Übersteuerung des Volumenstroms für
die eingestellte Übersteuerungsdauer (
steuerungsdauer einstellen" auf Seite 90) aktiv. Ist die
Übersteuerungsdauer abgelaufen, wechselt das Zonen-
modul wieder zum automatisch gesteuerten Volumen-
strom (Automatik) und zum aktuell eingestellten Zeit-
plan.
Ist die Übersteuerungsvariante aus ausgewählt, sind
alle VVS-Zuluft-Volumenstromregler geschlossen. Der
Volumenstrom für die Varianten „niedrig" und „hoch"
können separat angepasst werden, siehe Kapitel
Ä 4.4.6 „Volumenstrom für den Raum einstellen"
auf Seite 95.
Falls während der Übersteuerung des Volumenstroms
eine kurzzeitige Spannungsunterbrechung an der
Raumbedieneinheit auftritt, ist die Übersteuerung des
Volumenstroms zurückgesetzt und der automatisch
gesteuerte Volumenstrom (Automatik) aktiviert.
Abb. 107: Startbildschirm
Im Startbildschirm (Abb. 107) mit Hilfe der Schalt-
flächen p und q die Übersteuerung des Volu-
menstrom „aus" , „niedrig" , „hoch" oder
„Automatik" auswählen.
ð Die ausgewählte Übersteuerung des Volumen-
stroms ist für die Zeit der eingestellten Über-
steuerungsdauer aktiv.
Nach Ablauf der Übersteuerungsdauer ist die
automatische Steuerung des Volumenstroms
und der aktuell eingestellte Zeitplan wieder
aktiv.
Systemkomponenten an der Raumbedieneinheit ...
Ä 4.4.3 „Über-
X-AIRCONTROL Zonenregelsysteme
Zonenmodul bedienen > Temperatursollwert einstellen
4.5.2 Temperatursollwert einstellen
Im „Startbildschirm" (Abb. 108) kann die Übersteuerung
des Temperatursollwerts eingestellt werden. Die Raum-
temperatur kann dabei in 0,5 °C-Schritten individuell
eingestellt werden. Die Übersteuerung des Temperatur-
sollwerts ist für die Zeit der eingestellten Übersteue-
rungsdauer aktiv. Ist die Übersteuerungsdauer abge-
laufen, wechselt das Zonenmodul wieder zum aktuellen
Temperatursollwert und zum aktuell eingestellten Zeit-
plan.
Falls während der Übersteuerung des Temperatursoll-
werts eine kurzzeitige Spannungsunterbrechung an der
Raumbedieneinheit auftritt, ist die Übersteuerung des
Temperatursollwerts weiterhin aktiv.
Abb. 108: Startbildschirm
Im „Startbildschirm" (Abb. 107) mit Hilfe der
Schaltflächen p und q die gewünschte Raum-
temperatur einstellen.
ð Die ausgewählte Übersteuerung der Solltem-
peratur ist für die Zeit der eingestellten Über-
steuerungsdauer aktiv.
Nach Ablauf der Übersteuerungsdauer sind
der Sollwert der Raumtemperatur und der
aktuell eingestellte Zeitplan wieder aktiv.
99