Systemkomponenten an der Raumbedieneinheit ...
Zonenmodul konfigurieren > Übersteuerungsdauer einstellen
Frostschutz aktivieren
Abb. 83: Frost/Fenster
4.
Im Bildschirm (Abb. 83) die Schaltfläche
„Frostschutz" anklicken.
ð Die Frostschutzfunktion ist aktiviert. Sobald
eine kritische Temperatur unterschritten ist,
schaltet das Zonenmodul die angeschlos-
senen Volumenstromregler und Kühlventil-
regler ab und öffnet den Heizventilregler.
Fensterkontakt aktivieren
5.
Im Bildschirm (Abb. 83) die Schaltfläche „Fenster
Kontakt" anklicken.
ð Die Fensterkontaktfunktion ist aktiviert. Sobald
das überwachte Fenster geöffnet ist, schaltet
das Zonenmodul die angeschlossenen Volu-
menstromregler und die Heiz- und Kühlventil-
regler.
Frostschutz und Fensterkontakt deaktivieren
6.
Falls kein Frostschutzfühler und kein Fensterkon-
takt am Zonenmodul angeschlossen ist, im Bild-
schirm (Abb. 83) den grünen Schalter anklicken.
ð Die Farbe des Schalters wechselt von Grün zu
Rot. Der Frostschutz und die Fensterüberwa-
chung sind deaktiviert.
90
4.4.3 Übersteuerungsdauer einstellen
Im Bildschirm „Übersteuerungsdauer" (Abb. 84) kann
die Übersteuerungsdauer in 1 Minuten-Schritten von 10
Minuten bis 90 Minuten eingestellt werden. Ab Werk
beträgt die Übersteuerungsdauer 60 Minuten. Die Über-
steuerungsdauer läuft ab, sobald die Lüftungsübersteu-
erung (
auf Seite 99) oder die Temperaturübersteuerung
Ä 4.5.2 „Temperatursollwert einstellen" auf Seite 99)
(
aktiviert ist. Nach Ablauf der Übersteuerungszeit sind
die Sollwerte des Zeitplans (
stellen" auf Seite 91) wieder aktiv. Innerhalb der Über-
steuerungsdauer ist der Zeitplan nicht aktiv. Die Über-
steuerungsdauer hat eine höhere Priorität als der
Zeitplan. Werden während Ablauf der Übersteuerungs-
dauer weitere Änderungen an der Lüftungs- oder Tem-
peraturübersteuerung vorgenommen, ist die Übersteue-
rungszeit zurückgesetzt und beginnt erneut.
1.
Abb. 84: Auszeit Übersteuerung
2.
3.
X-AIRCONTROL Zonenregelsysteme
Ä 4.5.1 „Volumenstrom einstellen"
Ä 4.4.4 „Zeitplan ein-
Im Hauptmenü den Bildschirm „Einstellungen
è Auszeit überst." aufrufen.
ð Der Bildschirm „Auszeit Übersteuerung"
(Abb. 84) erscheint.
Mit Hilfe der Schaltflächen q und p (Abb. 84) die
Übersteuerungsdauer einstellen.
Schaltfläche 4 (Abb. 84) anklicken.
ð Die Übersteuerungsdauer ist eingestellt und
gespeichert.