System Board und Komponenten
Am Bildschirm wird das Menü Main des BIOS-Setup angezeigt.
Ê Wählen Sie im Menü "Save & Exit" die Option "Save Changes and
Exit" oder "Save Changes and Reset".
Ê Vergewissern Sie sich, dass die LED "Global Error" nicht leuchtet.
Dies ist nur eine Information in Bezug auf die Änderung der CPU-
Konfiguration. Es liegt kein technisches Problem vor.
"Systemzeiteinstellungen überprüfen" auf Seite 100
Ê
"System Board-BIOS und iRMC aktualisieren bzw. wiederherstellen" auf
Ê
Seite 86
Ê Aktivieren Sie gegebenenfalls die TPM-Funktionalität im System-BIOS
unter Security > TPM (Security Chip) Setting > Security Chip. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden Referenzhandbuch
"BIOS Setup Utility".
"Backup / Wiederherstellung der Systeminformationen überprüfen" auf
Ê
Seite 88
Ê Wenn die BIOS-Einstellungen des Kunden nicht automatisch
wiederhergestellt werden, ändern Sie die Einstellungen manuell (anhand
der bei den vorbereitenden Schritten erfassten Informationen). Wenn Sie die
BIOS-Version nicht ermitteln konnten, bitten Sie den Kunden, alle BIOS-
Einstellungen und das Passwort neu zu konfigurieren.
"Geänderte MAC-/WWN-Adressen suchen" auf Seite 106
Ê
"NIC-Konfigurationsdatei in einer Linux- und VMware-Umgebung
Ê
aktualisieren" auf Seite 102
"BitLocker-Funktionalität fortsetzen" auf Seite 104
Ê
Ê Konfigurieren Sie bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen im Betriebssystem
entsprechend der ursprünglichen Konfiguration des ausgetauschten
Controllers neu (Erweiterungskarte oder Onboard).
I
Die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen sollte vom Kunden
vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie in
Abschnitt
Netzwerkeinstellungen" auf Seite
Ê Stellen Sie gegebenenfalls die LAN-Team-Konfigurationen wieder her, siehe
Abschnitt
"Nach dem Austausch des System Boards" auf Seite 109
324
"Hinweis zum Wiederherstellen der
Upgrade und Maintenance Manual
318.
RX1330 M3