Utility
Controllers
Velocity Curve
[1 (Heavy), 2, 3, 4 (Normal), 5, 6, 7, 8 (Light), 9 (Wide)]
Hiermit legen Sie fest, auf welche Art die Lautstärke und/oder Klangfarbe der Sounds über die Anschlagdynamik
beeinflusst werden können. Wählen Sie die Kurve, mit der Sie eine optimale Dosierung Ihrer Anschlagwerte erzielen.
Die gewählte Anschlagkurve bezieht sich zunächst einmal auf die Steuerung der internen Klangerzeugung mit der
eingebauten Tastatur. Ob und wie sie auch für ein- und ausgehende MIDI-Befehle gilt, bestimmt man mit „Convert
Position" (siehe unten).
Anschlagkurven
Convert Position = Pre-MIDI
Anschlag (Tastatur zu MIDI OUT)
127
6
8
7
9
1
Leicht
1 (Heavy), 2, 3: Für Keyboarder mit einem von Natur aus zupackenden Anschlag: Die Ansprache wird erst bei hohen
Anschlagwerten differenzierter.
4 (Normal): Dies ist die Vorgabe.
5, 6: Diese Kurven eignen sich für Musiker mit einem leichten Anschlag.
7: Für einen fast extrem leichten Anschlag. Im mittleren Wertebereich sind allerdings kaum Unterschiede feststellbar.
8 (Light): Diese Kurve erzeugt eine gleichmäßigere Ansprache und reduziert die Anschlagdynamik ziemlich drastisch.
9 (Wide): Diese Kurve eignet sich zum Ansteuern der Klangerzeugung mit einer externen gewichteten Tastatur.
AT Curve (Aftertouch Curve)
[1 (Heavy), 2, 3 (Normal), 4, 5(Light), 6 (24-step), 7 (12-step), 8 (Random)]
Hiermit bestimmt man, wie stark die Sounds auf Druckvariationen der Tasten nach dem Anschlag reagieren
(Aftertouch). Wählen Sie die Kurve, mit der Sie eine optimale Dosierung Ihrer Anschlagwerte erzielen. Alle wavestate
module unterstützen via MIDI empfangene Aftertouch-Befehle. Die Tastatur des wavestate SE erzeugt auch
Aftertouch-Befehle.
Die gewählte Anschlagkurve bestimmt zunächst, wie die von der wavestate SE-Tastatur erzeugten Befehle von der
Synth-Engine ausgewertet werden. Ob und wie sie auch für ein- und ausgehende MIDI-Befehle gilt, bestimmt man mit
„Convert Position" (siehe unten).
Convert Position = Post-MIDI
Anschlag (MIDI IN zu Klangerzeugung)
Max.
5
Erzeugte
Anschlag
4
werte
3
2
1
Hart
7
8
6
5
4
3
2
9
1
1
85
127