Herunterladen Diese Seite drucken

Korg wavestate Bedienungsanleitung Seite 64

Wave sequencing synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wavestate:

Werbung

Modulation
Generators
Filter/Amp/Pitch Envelope
Hier befinden sich die 3 ADSR-Hüllkurven.
Vector Envelope A/B/C/D
Mit „A/B/C/D" bestimmt man, welche der 4 Ausgänge der Vektorhüllkurve verwendet werden. Beispiel: „A" ist das
Signal, das die Lautstärke von Ebene A beeinflusst (Höchstwert links, Mindestwert rechts). „C" bildet das Gegenstück
(Höchstwert rechts, Mindestwert links).
Filter/Amp/Pitch/Pan LFO
Dies sind die 4 LFOs.
Filter/Amp Key Track
Dies sind die „Key Track"-Generatoren des Filters und der Amplitude.
Mod Process 1/2
Dies sind die zwei Modulationsprozessoren.
Step Seq Lane
Der Ausgang der Step Seq-Wellenformsequenzzeile.
Anmerkung: Als Quelle für eine Hüllkurve ist die Funktion zu instabil.
Step Pulse
Hiermit wird ein kurzer Impuls am Beginn eines jeden Wellenformschritts ausgelöst.
Tempo
Hier kann das Systemtempo als Modulationsquelle definiert werden. „120" vertritt die Mitte. Im Falle des Wertes „0"
verweist „60BPM" auf „–100" und „240BPM" auf „+100" (der Wert kann jedoch noch weiter bis 300BPM erhöht
werden). Das hat nichts mit der Temposynchronisation zu tun. Diese ist nur für die „Tempo"-Funktionen der LFOs,
des Wellenformsequenzers und der Vektorhüllkurve belegt.
Program/Performance Note Count und Program/Performance Voice Count
Diese Parameter definieren die Stimmenanzahl für auf der Tastatur gespielten Noten bzw. die Anzahl der Stimmen der
Synth-Engine, die gleichzeitig angesteuert werden, als Modulationsquellen. Die „Performance"-Versionen zählen alle
Noten bzw. Stimmen der Performance. Die Program"-Variationen konzentrieren sich auf die Noten bzw. Stimmen des
aktuellen Programs.
Anzahl der Noten/Stimmen
1
2
3
...
101
Poly Legato
Wenn man eine Legato-Phrase spielt, bekommt nur die erste Note (sowie Noten, die innerhalb von 30ms danach gespielt
werden) den „Poly Legato"-Wert „0.0". Alle übrigen Noten der Phrase bekommen den „Poly Legato"-Wert „1.0".
Random 1+ und 2+
Diese Parameter erzeugen einen positiven Zufallswert für jede einzelne Stimme, wenn eine Note aktiviert wird.
Hiermit lassen sich zufallsbasierte Variationen zwischen den Stimmen (unterschiedliche Filterfrequenzen,
Hüllkurvengeschwindigkeiten usw.) erzielen.
Random 3+/– und 4+/–
Diese Parameter erzeugen einen bipolaren (positiven oder negativen) Zufallswert für jede einzelne Stimme, wenn eine
Note aktiviert wird.
Constant Max
„Constant Max" erzeugt den maximalen Modulationswert, der entweder 1.0 oder 100 vertritt.
Erzeugter Wert
0.0
0.01
0.02
...
1.0
59

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wavestate mkiiWavestate seWavestate module