Herunterladen Diese Seite drucken

Korg wavestate Bedienungsanleitung Seite 9

Wave sequencing synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wavestate:

Werbung

Anwahl und Spielen von Klängen
Anwahl und Spielen von Klängen
Klanganwahl
Anwahl von Performances im Display
1.
Drücken Sie den PERFORM-Taster ein oder zwei Mal.
Ganz gleich, wo man sich in der Menüstruktur befindet: Bei der zweiten Betätigung wird die Hauptseite aufgerufen.
Der große Text verweist auf den Performance-Namen.
2.
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Anwahl in einer Liste" unten.
Anwahl in einer Liste
Anmerkung: Diese Bedienschritte gelten für die Anwahl von Set Lists, Performances, Programs, Effekt-Presets,
Wellenformsequenzen, Multisamples und Lane-Presets.
1.
Wählen Sie mit dem Cursor den benötigten Eintrag.
In diesem Beispiel wollen wir eine Performance wählen.
2.
Drehen Sie am VALUE-Regler oder drücken Sie ENTER.
Es erscheint ein Popup-Fenster mit einer Übersicht.
Datentyp
Kategorie oder Collection
3.
Drehen Sie am VALUE-Regler oder wählen Sie mit
rend Sie
<
oder
>
betätigen, um jeweils 5 Speicher weiter zu gehen.
Der angezeigte Klang kann kurz angespielt werden.
4.
Wenn Sie den gewünschten Klang gefunden haben, drücken Sie
Vorgang abzubrechen).
Verwendung der Kategorien
Die Speicheranzeige kann nach Kategorie gefiltert werden. Arbeitsweise:
1.
Rufen Sie die Liste auf und wählen Sie mit den Tastern 2~16 eine der ersten 15 Kategorien.
Der Taster der aktiven Kategorie leuchtet hell – die anderen dagegen nur schwach. Für bestimmte Datentypen (wie
z.B. Motion-Sequenzen) gibt es weniger als 15 Kategorien.
Wann immer es weniger als 15 Kategorien gibt, leuchten nur die belegten Taster.
Bei Performances, Programs und Multisamples umfassen die ersten 15 Kategorien noch weitere Gruppen. Siehe die
Tabelle unten.
2.
Drücken Sie Taster 1, damit wieder alle Sounds angezeigt werden.
Anzeigereihenfolge
Seitenangaben
Bildlaufleiste
<
bzw.
4
>
einen Sound. Halten Sie
ENTER
erneut (bzw. SHIFT–ENTER, um den
ENTER
gedrückt, wäh-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wavestate mkiiWavestate seWavestate module