Herunterladen Diese Seite drucken

Korg wavestate Bedienungsanleitung Seite 46

Wave sequencing synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wavestate:

Werbung

Filter
MS-20 LP und HP: Diese resonanzfähigen 12dB/Oktave-Filter erzeugen den Sound des nach wie vor beliebten Korg
MS-20. Mit viel „Resonance" erzielt man Übersteuerung und Verzerrung, d.h. einen entsprechend aggressiveren
Sound. Der Eingangspegel hat einen großen Einfluss auf den Charakter. Siehe hierzu auch „Gain" auf S. 42.
Polysix: Dieses resonanzfähige 24dB/Oktave-Tiefpassfilter liefert den kraftvollen und zugleich angenehmen Sound des
legendären Korg Polysix.
Cutoff
(CUTOFF)
[–4.00 oder +8.00~+136.00 oder +138.00 Halbtöne]
Hiermit wählen Sie die Filterfrequenz in Halbtönen des MIDI-Tonumfangs (60.00= mittleres C). Die Frequenz (Hz)
wird ebenfalls angezeigt. Die Wirkung der Filterfrequenz richtet sich entscheidend nach dem gewählten „Type" (siehe
oben). Die meisten Filter haben einen Einstellbereich von –4.00~+138.00. Bei „MS-20 LP/HP" und „Polysix" handelt es
sich dagegen um +8.00~+136.00.
Res
(RESONANCE)
[0.00~100.00%]
Mit „Resonance" können die Frequenzen um den „Frequency"-Wert extra hervorgehoben werden (siehe Abbildung).
Stellen Sie diesen Parameter auf „0", wenn Sie keine Anhebung des betreffenden Frequenzbereichs benötigen.
Relativ dezente Werte beeinflussen die Klangfarbe des Filters und erzeugen einen „synthetischeren" Charakter.
Bei Anwahl eines hohen Resonanzwerts tritt ein Pfeifton auf, den man „Selbstoszillation" nennt.
Wenig Resonanz
Starke Resonanz
Trim
[0.00~100.00]
Hiermit kann der Pegel am Filtereingang eingestellt werden. Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Signal verzerrt –
was vor allem bei hohen „Resonance"-Werten der Fall sein kann– sollten Sie diesen Pegelwert verringern.
Out (Ausgangspegel)
[0.00~100.00]
Hiermit regeln Sie den Ausgangspegel des Filters.
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wavestate mkiiWavestate seWavestate module