Herunterladen Diese Seite drucken

Korg wavestate Bedienungsanleitung Seite 68

Wave sequencing synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wavestate:

Werbung

Hüllkurven
Ist der Schwellenwert negativ, wird die Hüllkurve neu gestartet, sobald die Schwelle von „Trigger Source" während
einer Abwärtsbewegung unterschritten wird. Heißt im Klartext: Wenn sich der Wert zunächst über dem „Threshold"-
Wert befindet und dann darunter sinkt, wird die Hüllkurve zurückgestellt.
Anmerkung: Manche Modulationsquellen erreichen nicht immer den Höchst- (+100) bzw. Mindestwert (–100). Das
hängt vor allem mit Glättungen bzw. bestimmten LFO-Wellenformen oder hohen Geschwindigkeiten zusammen.
Wenn „+100" oder „–100" als Schwellenwert definiert wurde, ist das Verhalten daher unvorhersehbar. Um das zu
vermeiden, sollte ein etwas „milderer" Wert für „Threshold" gewählt werden, bei dem die Hüllkurve jedes Mal korrekt
zurückgestellt wird.
Trigger at Note-On
[Off, On]
„Trigger at Note-On" ist nur für die Filter- und Pitch-Hüllkurve verfügbar. Die Amp-Hüllkurve wird bei jedem Note-
An-Befehl ausgelöst.
On: Die Hüllkurve beginnt automatisch bei jedem Note-An-Befehl. Dies ist die Vorgabe.
Off: Die Hüllkurve wird nur von „Trigger Source" ausgelöst.
Anmerkung: Der „Trigger Source"-Wert sorgt eventuell dafür, dass die Hüllkurve bei jedem Note-An-Befehl sofort
ausgelöst wird. Wenn „Threshold" positiv oder gleich 0 ist, geschieht dies, wenn der Wert dem „Threshold"-Wert
entspricht oder darüber liegt. Ist der „Threshold"-Wert negativ, so geschieht dies, wenn der Wert „Threshold"
erreicht oder darunter sinkt.
63

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wavestate mkiiWavestate seWavestate module