Wave Sequencing 2.0
Prob (Wahrscheinlichkeit)
Siehe „Schrittwahrscheinlichkeit" auf S. 24.
Gate
[
Truncate, Scale Shape]
Scale Shape: Die Form wird von „Gate Length" zeitlich skaliert (wie auch mit „Duration" eines Timing-Schritts).
Beispiel: Wenn „Gate Length"= 50%, werden die „ADSR"-Bewegungen doppelt so schnell abgespielt wie sonst.
Hiermit können die erzeugten Formen variiert werden.
Truncate: Die Form wird nur von „Duration" eines Timing-Schritts zeitlich skaliert. Wenn „Gate Length" weniger als
100% beträgt, wird das Ende der Form ausgelassen.
Gate
Hiermit bestimmt man die Dauer des Schritts als Prozentwert der in der Timing-Zeile festgelegten Dauer.
Gate Lane
Preset, Start, End, Loop Start, Loop End, Repeats
Siehe „Frontseitige Zeilenbedienelemente" auf S. 24.
Gate Lane Step
Step
Siehe „Step" auf S. 26.
Gate Length
[
0~100%]
Hiermit ändert man die tatsächliche Schrittdauer (als Prozentwert) im Verhältnis zum „Duration"-Wert eines
Timing-Schritts.
Probability
[
0~100%]
Siehe „Schrittwahrscheinlichkeit" auf S. 24.
Step Seq
Diese Zeile erzeugt eine Modulationsquelle für die Beeinflussung anderer Syntheseparameter – genau wie eine
Hüllkurve, ein LFO usw.
Wichtig: Motion-Sequenzen beeinflussen die Stimmen separat. Die Step Seq-Zeile kann also nur Aspekte in Bezug auf
die Oszillatoren, Filter, Hüllkurven und LFOs modulieren. Die Step Seq-Zeile kann die MOD-Regler, Effekte und die
Vektorhüllkurve nicht modulieren.
Step Seq Lane
Preset, Start, End, Loop Start, Loop End, Repeats
Siehe „Frontseitige Zeilenbedienelemente" auf S. 24.
Use Shape
[
Off, On]
Wenn Sie „On" wählen, werden Werte ungleich 0 von der Shape-Zeile skaliert.
Step Seq Lane Step
Step
[
A1~D16]
Siehe „Step" auf S. 26.
32