Herunterladen Diese Seite drucken

Korg wavestate Bedienungsanleitung Seite 17

Wave sequencing synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wavestate:

Werbung

Grundlegende Editierung
Program Setup
Volume
[–Inf, –84.9~0.0 dB]
Hiermit legt man die allgemeine Lautstärke des Programs fest, um die gewünschte Balance mit den anderen Sounds zu
erzielen.
Octave
[–4~+4 octaves]
Hiermit kann das Program um bis zu Oktaven höher oder tiefer transponiert werden.
Transpose
[–12~+12 Halbtöne]
Hiermit kann das Program in Halbtonschritten um bis zu eine Oktave höher oder tiefer transponiert werden.
Trigger On
[Key-On, Key-Off]
Key-On: Dies ist die Vorgabe: Beim Drücken einer Taster wird das Program angesteuert.
Key-Off: Das Program wird erst angesteuert, wenn man eine gedrückte Taste wieder freigibt. Das lässt sich z.B. für das
„Klickgeräusch" eines Cembalos nutzen. Bei Verwendung von „Key-Off" sollten Sie den Sustain-Parameter der Amp-
Hüllkurve auf „0" stellen.
Random Pitch Range
[0.0~50.0 cents]
Dieser Parameter erzeugt leichte Unsauberkeiten für die gespielten Noten. Die Vorgabe (0.0) führt zu einer stabilen
Tonhöhe. Je größer der Wert, desto stärker schwankt die Tonhöhe. Das eignet sich zum Simulieren von Instrumenten
mit einer instabilen Intonation: Analog-Synthis, bandbasierte Keyboards und bestimmte akustische Instrumente.
Hold
[Off, On]
„Hold" entspricht dem Gedrückthalten des Haltepedals. Die angeschlagenen Noten werden selbst gehalten, wenn man
die betreffenden Tasten wieder freigibt. Wenn der Sound auf einer geschleiften Wellenformsequenz oder einem
geschleiften Sample beruht, wird diese/dieses so lange abgespielt, bis Sie einen anderen Sound wählen.
Off: Die Noten erklingen normal. Dies ist die Vorgabe.
On: Gespielte Noten werden unendlich lang gehalten.
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wavestate mkiiWavestate seWavestate module