Herunterladen Diese Seite drucken

Korg wavestate Bedienungsanleitung Seite 42

Wave sequencing synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wavestate:

Werbung

Vector
Speed
[Mode = Time: 0.01~100.00]
[Mode = Tempo: 1/4~4x]
Macht die Hüllkurve insgesamt schneller oder langsamer.
Wenn man „Mode" auf „Time" stellt, ist eine stufenlose Variation zwischen 0.01 (1/100 der Original-Geschwindigkeit)
bis 100.00 (Originalgeschwindigkeit mal 100) möglich.
Wenn man „Mode" auf „Tempo" stellt, können temposynchrone Verhältniswerte zwischen 1/4 und 4x des „Speed"-
Werts erzielt werden.
Loop
[0->3, 1->3, 2->3, 0<->3, 1<->3]
Hiermit wählen Sie die Start- und Endposition sowie die Wiedergaberichtung der Schleife (vorwärts bzw. vorwärts-
rückwärts).
0->3, 1->3, und 2->3: Die Schleife wird nur vorwärts abgespielt. Beispiel: „1->3" führt zu folgendem Ergebnis der
Hüllkurve: 0, 1, 2, 3, 1, 2, 3, 1, 2, 3 usw.
0->3 und 1->3: Die Schleife wird abwechselnd vor- und rückwärts abgespielt. Beispiel: „1->3" führt zu folgendem
Ergebnis der Hüllkurve: 0, 1, 2, 3, 2, 1, 2, 3 usw.
(Loop) Repeats
[Off, 1~126, Inf]
Off: Die Vektorhüllkurve geht zu Position 3 und verharrt dort, bis man die Note ausschaltet. Danach fährt sie zur
„Release"-Position.
1~126: Die Vektorhüllkurve wird dem Wert entsprechend mehrmals geschleift, hält bei Position 3 an, bis man die
Note ausschaltet und fährt schließlich zur „Release"-Position.
Inf: Die Vektorhüllkurve wird so lange geschleift, bis man die Note ausschaltet und fährt bei der Tastenfreigabe zur
„Release"-Position.
Joystick Edit
[Off, On]
On: Wenn die Seite „Vector Env Position", „X-Y" oder „Time" angezeigt wird, beeinflusst der
VECTOR JOYSTICK
die Positionsparameter und steht nicht als Modulationsquelle zur Verfügung.
Aus: Der
VECTOR JOYSTICK
fungiert als Modulationsquelle, editiert aber keine Parameter.
Vector Volume
(SHIFT-VECTOR)
[Off, On]
Hiermit kann die Beeinflussung der Lautstärke durch den Vektor-Joystick und die Vektorhüllkurve aktiviert oder
unterbunden werden. Der aktuelle Status wird von der VOL-Diode angezeigt. Wenn Vector Volume aus ist, stehen
der Vektor-Joystick und die Vektorhüllkurve als Modulationsquellen zur Verfügung.
Volume Curve
[Loud, Smooth]
Hiermit bestimmt man, wie „Vector Volume" überblendet wird, wenn man den Vektor-Joystick bewegt oder
unterschiedliche Stellen der Vektorhüllkurve anfährt. Für die maximale Lautstärke muss „Loud" (wie auf dem Ur-
wavestate) gewählt werden. Für allmählichere Überblendungen kann „Smooth" gewählt werden (Verhalten der
Wavestation).
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wavestate mkiiWavestate seWavestate module