Herunterladen Diese Seite drucken

Korg wavestate Bedienungsanleitung Seite 32

Wave sequencing synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wavestate:

Werbung

Wave Sequencing 2.0
Wenn „TEMPO" aktiv ist, kann die Basisdauer als Notenwert im Verhältnis zum Systemtempo eingestellt werden. Der
Wert reicht von einer 1/32-Note bis zu einer doppelten Brevis (4 ganze Noten). Punktierung und Triolen sind ebenfalls
verfügbar. Diese Länge wird dann mit x (Multiplikator der Basisnote) multipliziert (siehe unten).
x (Multiplikator)
[1~32]
Nur belegt, wenn „TEMPO" aktiv ist. Multiplikation des „Duration"-Werts. Beispiel: Wenn man die Basisnote als
Achtel definiert und den Multiplikator (x) auf „3" stellt, dauert der Schritt eine punktierte Viertel.
Probability
Siehe „Schrittwahrscheinlichkeit" auf S. 24.
Xfade (Überblendung) – allgemeine Dinge
Mit „Xfade" (Crossfade) stellt man die Überblendungsgeschwindigkeit zum nächsten Schritt ein. Beispiel: Für Schritt 1
bestimmt man hiermit die Überblendungsgeschwindigkeit von Schritt 1 zu Schritt 2. Im allgemeinen kann „Xfade"
nicht länger sein als die doppelte Länge des jeweils kürzeren Schritts. Mit den Parametern „Fade-In" und „Fade-Out"
können lineare (d.h. gleich anteilige) Überblendungen eingestellt werden.
Die Überblendung wird entweder in Sekunden oder rhythmischen Werten eingestellt – je nachdem, ob „Xfade" der
Timing-Zeile auf „Time" oder „Tempo" gestellt wurde. Wenn Sie „Xfade" der Timing-Zeile auf „Off" stellen, erfolgen
die Übergänge augenblicklich. Die mit „Xfade" verknüpften Parameter werden dann ignoriert.
Xfade
[Time: 0.0000~10.0000 Sekunden]
[Tempo: Übersicht der rhythmischen Werte]
Wenn „Xfade" der Timing-Zeile auf „Time" gestellt wurde, kann die Überblendungsdauer in Sekunden eingestellt
werden.
Wenn „Xfade" der Timing-Zeile auf „Tempo" gestellt wurde, kann die Überblendungsdauer als Notenwert im
Verhältnis zum Systemtempo eingestellt werden. Der Wert reicht von einer 1/32-Note bis zu einer doppelten Brevis (4
ganze Noten). Punktierung und Triolen sind ebenfalls verfügbar.
x (Multiplikator)
[1~32]
Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn Sie „Xfade" der Timing-Zeile auf „Tempo" gestellt haben. Mit diesem
Faktor wird die Basisnote von „Xfade" multipliziert.
Fade-In (Form des Fade-Ins)
[Log, –99~–1, Linear, +1~+99, Exp]
Hiermit wählt man die Fade-In-Kurve für den nachfolgenden Schritt bei einer Überblendung.
Log: Der Schritt wird zunächst schnell und dann immer allmählicher eingeblendet. Um eine gleichförmige
Überblendung zu erzielen, sollten Sie für „Fade-In" und „Out" die Einstellung „Log" wählen.
Linear: Der Schritt wird gleichmäßig eingeblendet.
Exp: Der Schritt wird zunächst langsam und dann immer schneller eingeblendet.
Out (Form des Fade-Outs)
[Log, –99~–1, Linear, +1~+99, Exp]
Hiermit wählt man die Fade-Out-Kurve für den aktuellen Schritt bei einer Überblendung.
Log: Der Schritt wird zunächst langsam und dann immer schneller ausgeblendet.
Linear: Der Schritt wird gleichmäßig ausgeblendet.
Exp: Der Schritt wird zunächst schnell und dann immer allmählicher ausgeblendet.
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wavestate mkiiWavestate seWavestate module